- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: SimpleBot - Mein erster Roboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    6

    SimpleBot - Mein erster Roboter

    Hi,

    ich möchte euch mein erstes kleines Robotikprojekt vorstellen, den SimpleBot. Kurz vorweg: Ich bin kompletter Robotik Neuling, habe aber schon ein paar kleine Sachen mit einem ATMega8-Testboard gemacht. Kenne mich also schon ein bisschen mit Mikrocontrollern aus.

    Es soll ein Eigenbau-Bot auf 3 Rädern werden, der genau wie der Ausro auf einen halben Tischtennisball gleiten soll. Momentan bin ich noch in der Planungsphase.

    Als Antrieb sollen zwei gehackte Servos dienen (RS 2 JR von Conrad). Um den Aufbau ein bisschen verständlicher zu machen habe ich da schon mal was vorbereitet.

    Bild hier  

    Das Chassis besteht aus einer 155x100mm großen Aluplatte (1,5mm dick) und basiert im Wesentlichen auf dem Miniroboter von Ulrich Radig. Anstatt der oberen Aluplatte soll allerdings ein RN-Control als Basis für die Elektronik und für die Motorsteuerung montiert werden. Als Räder kommen Leichträder mit 51mm Durchmesser zum Einsatz. Auf dem vorderen Teil des Bots soll eine 75x100mm große Lochrasterplatine für die sonstige Elektronik montiert werden. Zwischen Aluplatte und Platinen ist ein Abstand von 3cm eingeplant, damit Servos und Batteriehalterungen dazwischen Platz haben.

    Hier das ganze nochmal von der Seite (sehr vereinfacht dargestellt):

    Bild hier  

    Soweit, so gut. Unsicher bin ich mir bei der Spannungsversorgung, Momentan sind 6 NiMH Akkus (also 7,2V) geplant, allerdings weiß ich nicht ob auch 4 Akkus (4,8V) wie beim Asuro reichen würden. Der Servo würde sich zumindest mit dieser Spannung zufrieden geben, aber reicht das auch für das RN-Control? Zumal 4,8V dann ja auch nur bei ganz vollen Akkus erreicht werden würden.

    Für die Sensorik sind momentan folgende Komponenten geplant:

    • 1x SFR05 Ultraschallsensor für die Abstandsmessung nach vorne
      2x IS471 für die Abstandsmessung per Infrarot zur Seite
      1x CNY70 zur Linienverfolgung
      2x CNY 70 als Drehgeber (per Encoderscheibe)
      2x Mikroschalter als Bumper


    Das war es erstmal mit der Beschreibung von meinem kleinen Projekt. Es soll nichts Besonderes werden, sondern halt nur ein kleiner Roboter, der durch die Wohnung fährt.

    Mich würde interessieren was ihr von dem aktuellen Aufbau haltet und vor allem ob ich bei dem ganzen irgendwas wichtiges vergessen habe.

    Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind also sehr willkommen.

    Gruß

    Christian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken simplebot2.png   simplebot.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests