Testumgebung
-----------------
-Board mit ISP1 an Parallel & RS232 an Seriell des PC.
-Bascom mit Terminalfenster
-12,5V Betriebsspannung
- IC4 raus
-JP3 6 Jumpers druff
Testprg1.BAS LED-Leuchtkette
---------------
Alle 4 LED leuchten dauerhaft.
Terminal brüllt laufend "Hallo"
Testprg2.BAS MAX + RS232
---------------
Terminal schreibt fortlaufend "Hallo" n+1
Testprg3.BAS
---------------
Da ich keine Getriebemotoren habe, bin ich direkt an IC3-L298 gegangen.
Pin4 dauerhaft 12V
5,6,10,11 abwechselnd 5V
Rest immer 0...L298 scheint schon wieder defekt zu sein?
IC1
Pin4 dauerhaft 12V
sonst alles 0. Das sollte doch eigentlich nicht sein oder?
Testprg4.Bas
---------------
IC3
Pin5,10 dauerhaft 4,89V
Pin6,11 geht von 0 auf 4,89V und dann wieder runter
Rest immer 0.
IC1
wie gehabt alles tot bis auf Pin4 -->12V
-IC4 wieder rein, Jumpers wech
Testprg5.BAS Schrittmotoren
---------------
Da ich keine Urefl und Urefr einstellen kann, habe ich die Motoren nicht angeschlossen.
Testprg6.BAS PCF2 und Sensorports testen
----------------
Terminal zeigt für Eingangsport 1-255 den Wert 0 an.
Das kurzschliessen der Portleitungen erübrigt sich wohl, da 0 angezeigt wird.
Testprg7.BAS Batteriespannung
----------------
Jo funzt. zeigt genau im Terminal die Betriebsspannung an.
Testprg8.BAS 3LED als Laufschrift
----------------
nichts passiert. LEDs bleiben dunkel
Testprg9.BAS Energieport
---------------
ausgelassen
- Mega32 komplett gelöscht also EEprom + Flash
- ISP Stecker auf ISP2 umgesteckt
CoPro-Test
-------------
nichts passiert.
Allerdings muss ich sagen, dass ich nachdem ich in Bascom auf Autoprogramm geklickt kein READ und WRITE Fenster gesehen habe.
Entweder geht das so schnell das wir das nicht sehen oder da stimmt was nicht.
So...genug für heute ...n8.
Gruss Yassin
Lesezeichen