Hallo beppo,
gerade in dem Fall funktioniert das nicht wunderbar. Eine Zelle ist immer schwächer als die anderen. Schau dir mal die Streuungen selbst bei selektierten Zellen an. Die schwächere Zelle wird bei vollständigem entladen umgepolt.Ich lass die Akkus darum von Anfang an zusammen, sodass sie immer den gleichen Füllstand und die gleiche Kapazität haben. Die werden immer zusammen geladen und entladen. In diesem Fall funktioniert das wunderbar
Das Verfahren funktioniert nur durch die Ausgleichsladung am Ende. Damit werden alle Zellen wieder angepasst (vergleiche balancer) und sind auch ganz voll.
@solo
-DeltaU und die ganzen anderen Verfahren beruhen auf dem Anstieg des Zelleninnendrucks. Das passiert nur, wenn der Strom hoch genug ist. Man geht von ~C/3 aus, alles was drunter ist, ist nicht genug. Die von dir vorgestellte Schaltung ist also nicht verwendbar mit max 1,67A.
Stattdessen kannst du eine Konstantstromquelle verwenden mit 3A. Der Akku sollte dann in ungefähr 14h voll sein. Nachteile sind Zeit und dass er evtl. nicht so hohe Ströme liefern kann.
Lesezeichen