BASCOM und wohl auch AVRco haben einige spezielle Funktionen, wie Software UART und LCD Ansteuerung schon im Compiler drin. Wenn man damit auskommt kriegt man kleine Programme recht schnell hin. Wenn einem die vordefinierten Funktionen nicht mehr weiterhelfen wird es schwieriger.
Was mich an Bascom immer stört, ist das man nur eine Rechenoperation pro Zeite nehmen kann:
a = 10*b +1 geht also nicht. Das macht die Programme unnötig lang.

Einguter Pascal Compiler hat sicher was für sich, aber 1000 EUR sind doch etwas viel fürs Hobby. Die Zeit mit dem pascal Compiler war sicher nicht umsonst, denn die 2. und 3. Sprache zu lernen geht recht schnell. Zur Not gibt es von GCC ja auch noch eine ADA Version, aber da relativ wenig Unterstützung.