Hehe, das stimmt!
Naja, ich nehme die zwei H-Brücken des l298 parallel und komme so auf etwa maximal 4A Dauerlast.
Eine dieser Dioden kann maximal 8A Dauerlast verkraften.
Sie werden zumindest niemals heiß und sind definitv das letzte was auf der Platine durchbrennen könnte.
Es war für mich eine reine Kostenfrage diese zu nehmen. Sie waren von den Schaltzeiten passend, sehr günstig, und von pollin brauchte ich sowieso noch ein paar Sachen.
Du wirst definiv kleinere finden!
Wenn du die beiden H-Brücken getrennt verwendest und zudem noch ein Platinenlayout entwirfst sind sie natürlich nicht so praktisch, da dies den Preis einer gefertigten Platine hochtreibt.
Lesezeichen