- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Konzept/Konstruktion für Geländebot / Agrarbot

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    17
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Neutro,

    Konzepte sind ja nun mal dazu da erst einmal ein wenig abwegig zu sein.
    Danke für den Hinweis mit der Hydraulik, da denke ich mal drauf rum (hatte ich in den ersten Überlegungen erstmal ausgeschlossen, da der Aufbau (Prototyp) komplexer ist).

    Was denkst du von dem E-Steilhangmäher?
    .. und noch eine weitere Frage, wie sollte der Bot Deiner Meinung nach aussehen um möglichst viele Arbeitsgeräte für die verschiedensten Funktionen anbinden zu können ?


    Gruß




    P.S. Dinge fangen erst an mich zu interessieren, wenn diese nicht oder nur schwer möglich scheinen.

    Kleines Beispiel: http://de.youtube.com/watch?v=Ihqi5EU-Hmk
    (Da hatte auch erst keiner geglaubt, dass ich ein Starrluftschiff < 2m mit ner Fernbedienung durch mein Wohnzimmer Fahren kann und nun könnte ich das Ding in Serie bauen)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Am praktischten wäre es natürlich wenn die potentiellen Kunden, also die
    Landwirte, ihre schon vorhandenen Landmaschinen an einen solchen BOT
    anbauen zu können. Das würde das ganze attraktiver machen weil die Anschaffungskosten nur für die "Zugmaschine" anfallen. Also ist eine Anbindung wie die eines Traktors sicherlich zu empfehlen.
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    17
    ja klar, das wäre sehr gut.

    Da der Bt aber nicht die Leistung haben wird wie ein herkömlicher Traktor sind ersteinmal nur die 'älteren (kleineren) Gerätschaften' möglich.

    Oder aber auch diese:

    http://www.starke-pferde.de/aaastarke-pferde.htm

    Pferd und Führer werden dann durch den Bot ersetzt. (-;

    Gruß

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    sehe ich auch so, die heutigen Traktoren haben ein recht
    gutes Gewichts - Leistungs - Verhältnis, es hat schon seinen
    Grund, warum die Maschinen groß und stark sind.
    Zum Einen, weil oft mehrere Arbeitsgänge kombiniert werden,
    zum Anderen, weil durch entsprechende Arbeitsbreiten halt
    auch richtig Flächen fallen.
    Ausserdem haben die Arbeitsmaschinen auch schon praktisch
    alle Vorrichtungen dabei, die nur modifiziert werden müssen
    um auf Vollautomatik zu laufen. z.B. die hydraulische Lenkung,
    EPS usw.. Auch die Steuergeräte gehen heut meist elektrisch.
    Ach so, fürs Pflügen brauchts schon auch Kraft, das wird mit
    dem Scheibenwischermotor auf Aluchasis nicht hinhaun.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    13
    dann könnte man sich gleich einen treker umbauen so das er über elektrinik gesteuert wirt


    aber eigentlich volol geil mamn sieht da zwar nen treker rumfahren der seine aufgaben macht aber niemand ist drinn "lol"

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    17
    .. die Motorisierung schaue ich mir gerade an, der Scheibenwischermotor scheint es tatsächlich nicht unbedingt zu werden ..

    da brauchts noch einige Überlegungen.
    Der 'Almmäher' hat nicht umsonst ein Notstromer auf dem Rücken, die elektromotoren wollen versorgt sein.

    Das Gerät soll auf alle Fälle leicht sein, leichter als ein Tracktor auf jeden Fall. Wie bereits einmal angedeutet, möchte ich nicht zu viel Last auf den Boden aufbringen.

    gruß

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    13
    aso ok dan brauschste starke motoren müssen es denn unbedinkt elektro sein oder kann es auch verbrenner sein

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    bei Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    106
    hallo dering,
    hast du dir schon einmal die Niko-Raupen Angesehen? http://www.niko-maschinenbau.de/, diese sind sehr vielsältig und haben an sich alles, was der Antrieb eines solchen Fahrzeuges abverlang. Ich denke jedoch, dass das nicht ganz billig wird :/
    Eine andere Möglichkeit wäre ein Einachstraktor o.Ä. zu zweckentfremden und eine Hydraulische Lenkung einbauen. Diese sind relativ günstig und leistungsstark.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    wenig Gewicht ist eine Sache, das Problem ist aber,

    wenig Gewicht => wenig Bodenhaftung,
    wenig Bodenhaftung => viel Schlupf,
    viel Schlupf => geringe Zugkraft

    Nicht selten werden die Reifen der Traktoren
    mit Wasser befüllt um die Zugkraft zu verbessern
    für Bodenbearbeitungen. Ausserdem komprimiert sich
    Wasser halt nicht wenn Lasten angehoben werden müssen
    wie z.B. ein Pflug. Auch gängig sind Frontgewichte
    für Zugkraftsteigerung.

    Raupenantriebe scheinen zwar diesbezüglich besser
    zu sein sollte man meinen, haben sich aber
    kaum durchgesetzt, weil man Effekte wie bei
    ner Rüttelplatte bekommt.

    http://www.youtube.com/watch?v=I-lPZxZcf8k
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Ich kann Vitis nur zustimmen was das Gewicht angeht.
    Ich würde bei einem solchen Projekt wohl auf ein vorhandenes Chassis
    wie z.B. einen "alten" Kleinwagen zurückgreifen und den nach und nach wie gewünscht modifizieren. Wenn das dann alles wie gedacht funktioniert (Navigation, autonome Lenkung und das auswerten von Sensordaten mit denen wiederum Aktoren gesteuert werden) dann würde ich mich ranwagen was ganz neues zu entwickeln.

    MfG
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test