da auch niemand fragt, wie man Kaffee kocht oder den Herd anschaltet. Mit Kugellagern ist das genauso.
Für ungläubige Netznutzer: Es gibt auf fast alles eine Antwort
Besonders hilfreich sind vor Foren in denen man positiv miteinander umgeht.
Wenn man die eigenen Posts nochmal durchliest und sich sagt, so eine Antwort würde ich selber gerne bekommen dann ist es sicher gut genug.
Manfred

Kaffee zu kochen

Nach unserer Großmütter's Art.
Um guten Kaffee zu kochen, darf man kein abgestandenes oder schon längere Zeit gekochtes Wasser nehmen, sondern man setzt frisches Wasser auf und sobald es kocht, spült man die Kaffeekanne mit heißem Wasser aus, schüttet den fein gemahlenen Kaffee hinein, gießt die nötige Menge kochendes Wasser hinzu und rührt mit einem Löffel um. Hat sich der Kaffee gesetzt, so kann man ihn in eine andere heiß ausgespülte Kanne abgießen. Man kann den Kaffee im Geschmack heben, wenn man eine kleine Prise Salz zu dem gemahlenen Kaffee gibt. Ist der Kaffee nicht dunkel genug, so kann man einige Tropfen gebrannten Zucker hinzufügen oder schon beim Aufbrühen etwas Karlsbader Kaffeegewürz.
Benutzt man einen Kaffeebeutel zum Aufbrühen, so muss dieser stets sauber gewaschen und in der Nähe des Herdes getrocknet werden. Man hängt ihn in die erwärmte Kanne, schüttet den gemahlenen Kaffee hinein und gießt nach und nach das kochende Wasser hinein, wobei man die Kanne jedes mal zudeckt. Zuletzt gießt man einige Tassen des aufgebrühten Kaffees noch einmal oben durch den Beutel. Am besten bewährt sich die Karlsbader Kaffeemaschine von Porzellan. Man spült die Kanne mit heißem Wasser aus, schüttet den gemahlenen Kaffee in den Porzellantrichter, gießt zuerst nur ganz wenig kochendes Wasser darüber, damit der Kaffee erst quillt, deckt ihn fest zu und gießt nach und nach mehr hinein.
Da dieses Aufbrühen langsam geht, so stellt man die Kanne während des Brühens in heißes Wasser, damit der Kaffee heiß bleibt.
Man kann den Kaffee noch auf andere Weise zubereiten.
Man lässt in einem eisernen Topf - der nur hierzu benutzt wird - Wasser kochen, schüttet den gemahlenen Kaffee hinein, rührt um, und sowie er einmal aufwallt, nimmt man ihn vom Feuer, rührt nochmals um und lässt ihn zugedeckt 10 Min. stehen. Damit sich der Kaffeegrund schneller setzt, kann man einige Tropfen kaltes Wasser dazugießen.
Will man besonders guten Kaffee geben, so reicht man anstatt der üblichen Milch gute süße Sahne dazu, die man nicht kocht, sondern nur heiß werden lässt, dann schmeckt sie frisch wie Nuss und kühlt den Kaffee nicht ab.