- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 96

Thema: roboter an wand hochfahren/krabbeln/laufen lassen?

  1. #41
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Niederösterreich
    Alter
    37
    Beiträge
    15
    Anzeige

    Powerstation Test
    stimmt, das ist sehr gut.... muss dann noch trotzdem unterdruck erzeugt werden?
    That's one small step for [a] man, one giant leap for robot. \/

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    hä versteh ich nicht so ganz kann mir das jemand genauer erklären?
    MfG. Dundee12

  3. #43
    Gast
    So ich werd mich gleich mal registrieren da mir das forum taugt, obwohl ich mit programmieren usw. nicht viel am hut habe Hoffe es stört niemanden das ich die gross/kleinschreibung ignoriere.

    Link habe ich leider keinen, kommt mir vor als hätte ich das mal bei knoff-hoff oder so gesehn. Ein unterdruck muss sicherlich ständig erzeugt werden, was aber kein technisch kein großes problem ist.

    Ich hoffe auch das ich eine genaueren erklärung abgeben kann. Wie gesagt kommt das nur mal ausn gedächtnis.

    Es war ein kleines Elektroauto das eine fensterscheibe hochfahren konnte. Der trick war das in der mitte des autos ein großer saugnapf war der ständig unterdruck hatte. dadurch konnte das auto schon mal auf der scheibe haften. Das problem dabei ist natürlich, dass solange das auto angepresst wird es nicht fahren. Es wird entweder zu stark angepresst, oder der saugnapf löst sicht. Daher war in der mitte des saugnapfs noch ein lautsprecher. bisschen luft ist ja immer noch drinnen und ein lautsprecher macht ja nichts anderes als luft zu bewegen. irgendwie wurde der lautsprecher mit einer gleichbleibenden frequenz angesteuert 100hz oder sowas keine ahnung. Dadurch löste sich die verbindung zur scheibe kurzzeitig und das auto konnte sich etwas bewegen, bevor es wieder angesaugt wurde. Kann aber lange dauern bis das mit probieren hinhaut. Ist die frequenz zu niedrig hauts alles runter und ist die frequenz zu hoch fährts so gut wie gar nicht.

    So jetzt wird registriert!!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    jetzt kapier ich das auch! aber mit dieser methode kommt man doch weder vorwärts noch nach oben oder?
    MfG. Dundee12

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    So jetzt mit username

    Das auto konnte am fenster fahren. also kommt man damit vorwärts. wieso sollte man nicht damit weiterkommen?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    weiter schon aber es geht um hoch! hat das mit dem auto auch geklappt?
    MfG. Dundee12

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    meines wissen nach JA.

    auf einer senkrechten is es eh schon egal ob ich seitlich oder ins blaue richtung himmel fahre. wenn das system seitlich funktioniert dann auch hoch und runter.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    hmm aber wie soll man das realisieren? was könnte man für stichwörter bei google nehmen?
    MfG. Dundee12

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    Ja gut was ich alles wissen soll

    Ne idee hät ich aber die is auch nicht so super. irgendwo bekommt man sicher nen größen saugnapf her der aus nem weichen gummi ist. einen alutsprecher hat man auch meistens rumliegen.

    saufnapf oben aufschneiden und mit dem lautsprecher auf ne metallplatte oder irgendwas kleben. klebstoffe die so gut wie alles kleben und auch sauber halten gibts es genügend. nd zum unterdrück erzeugen hm. nen silikonschlauch in mit dem saugnapf verbinden und abkleben das es dicht is. am anderen ende ne kleine luftpumpe und fertig.
    dann muss man sich noch spielen mit dem verhältnis lautsprecher(frequenz,lautstärke),gewicht von fahrzeug und regelung vom ansaugdruck..

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    gar nicht so dumm die idee. aber der knackpunkt rauhe wände!
    MfG. Dundee12

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test