- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 23 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 229

Thema: Grafik LCD mit Touch

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    47
    Beiträge
    272
    Anzeige

    E-Bike
    thewulf00, is doch net schlimm. Nimm ein MC34063

  2. #42
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    36
    Beiträge
    77
    Ich bekomm morgen hoffentlich auch das Display. Und ich will es an nen Atmega 32 anschließen. Jetzt komm ich nicht mit der Beschaltung zurecht. Hab ma mein Plan als pic angehängt. Geht das so wie ich denke oder hab ich nen Fehler dabei?

    Bild hier  

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Was ist ein MC34063?
    Wie kann man diese EL-Hintergrundbeleuchtung aktivieren?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    47
    Beiträge
    272
    thewulf00 -> http://www.datasheetarchive.com/search.php?q=MC34063
    EL - einfach anschliessen.
    oder gar nicht anschlissen, bei Tageslicht braucht man meistens keine Hintergrundbeleuchtung.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Naja, einfach anschließen ist mir schon klar, aber was muss ich denn für einen Aufwand treiben, um meine TTL-Schaltung auf 110V zu bringen?

    Und wenn ich ein Display ohne Hintergrundbeleuchtung haben wollte, hätte ich nicht dieses hier genommen.

  6. #46
    @Flash2over: ich glaube da ist ein kleines Fehlerchen drin. An deinem Quartz die Kondis haben laut Schaltplan wohl keine Verbindung zu GND (da der Punkt auf der Kreuzung fehlt). Den Rest hab ich noch nicht angeschaut...

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    36
    Beiträge
    77
    danke amazz aber da ich da eh die platine von hand draus mach (hab noch keine ätz erfahrung) is des egal fehler passiern...mir gehts eher um die 20er leiste vom display
    hab da versucht auf linux_80 seinen bildern bissel zu erkennen und infos ausm datenblatt zu bekommen

  8. #48
    @Flash2over: also ich hab mir jetzt mal den rest des plans angeschaut und denke, dass es so funktionieren wird. hab mir auch gleich mal 4 stück von diesen displays bestellt (man muss zuschlagen, wenns günstig is ) und werde es auch mal versuchen.
    achja, ätzen kann ich dir empfehlen! bei mir ists genau umgekehrt, ich hab noch keine "von hand" erfahrung, ich ätz immer schon und es funktionier wunderbar! (und sieht gut aus )

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Hallo zusammen ...

    Ich hab mir auch 4 von diesen 'tollen' Displays zugelegt.
    Der Einfacheit halber hab ich dann mal FlashOvers Schaltung aufgebaut, und versucht ein Programm zu schreiben, mit dem ich das Display erstmal im Textmodus ans laufen bekomme.

    Als Hilfen hatte ich das DS von Display und das vom LC7981 und das Zeug von http://www.frozeneskimo.com/samsunglcd/avr-lc7981-v1/

    Das Ergebnis meiner Bemühungen : Das Display zeigt nichts an. Nur wenn man Kontrast ganz hochdreht sieht man es schwach flimmern.

    Ich hab jetzt paar Fragen :
    1. Welchen Pegel sollte der Resetanschluss vom Display haben ?
    Im DS steht "L" active.
    Heißt dass wenn ich das Display benutzen will muss der High sein ?

    2. Die Daten, die über die 8 Datenleitungen anliegen, werden ja bei einer negativen Flanke am Enable übernommen.
    Muss enable also auf low setzen, dann zu übernehmen der Daten kurz auf High und dann wieder low oder umgekehrt ?


    3. Und welchen Pegel sollte Chipselect eigentlich haben ?
    Im DS vom LC7981 steht CS (mit Strich drüber) = 0.
    Das müsste doch heißen das CS low sein soll.

    Und kann ich, wenn ich das Display so wie auf der ersten Threadseite gesagt initialisiert habe, einfach mit dem Kommando 0C ein Zeichen schreiben ?
    Oder muss ich da vorher noch was anderes machen ?

    Hat vllt. jemand, am besten Flashover weil ich ja die selbe Schaltung hab,einen getesten Quelltext zur Hand (Sprache egal), in dem CS und Reset benutzt werden,den er mir mal zeigen könnte ?
    Weil nach 2 Tagen Versuch und Fehlschlag hab ich keinen Plan mehr, was ich falsch machen könnte.
    (Ihr glaubt gar nicht wie sau dämlich ich mir im Moment vorkomme.)

    Falls ich das Display ans laufen bekommen sollte, würde ich mir auch die Mühe machen und eine schöne lib in C schreiben und die hier zu Verfügung stellen.

    Sebastian

  10. #50
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    36
    Beiträge
    77
    Das http://www.frozeneskimo.com/samsunglcd/avr-lc7981-v1/ kannste nehmen...

    meine erste zeichnung war etwas anders als ichs im Endeffekt gemacht hab.

    Pin 15 habe ich auf GND gelegt (er ist active low= active wenn gnd anliegt)
    Pin 16 habe ich auf VCC gelegt (da man ihn nicht active haben will)

    Damit könnteste auch die LIB von frozeneskimo benutzen. Natürlich könntest du die auch erweitern und Pin 15 und 16 am MC anschließen und die per software auf high/low legen.

    Ich habe im moment leider ein anderes Projekt sonst hätte ich ne eigene LIB geschrieben mit touch etc.. Naja vll komm ich ja noch dazu wenns niemand vor mit macht^^

Seite 5 von 23 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test