- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 8 von 23 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 229

Thema: Grafik LCD mit Touch

  1. #71
    Anzeige

    E-Bike
    ja, du brauchst nen inverter. hab mir beim großen R einen gekauft und es funktioniert!

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Kannst Du mal bitte die Bestellnummer, bzw. den Typ nennen?

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    Ich vermute mal er meint das Teil :

    EL-INVERTER 08
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...tnr;OFFSET=16;

    Hatte ich mir auch schon überlegt.
    Allerdings wollte ich mit 5V arbeiten und nicht mit 12V.
    Einfach schon weil ich die 5V sowieso für den AVR brauche.

    Ich hab mich heute in der Schule mal zum Thema MC34063 eingelesen.
    (Informatikunterricht ist schon was feines )
    Die beiden links in meinem letzten Post gehen in die richtige Richtung, allerdings gehts in dem Thread darum das Display selbst zu versorgen und nicht die Beleuchtung.
    Der IC an sich kann auch keine 100V sondern maximal 40V bei mehr hält der interne Treibertransistor net aus.
    Allerdings ist im Datasheet ein Aufbau mit externem Transistor, der liegt da wenn ich mich nicht vertan hab so, dass er von der hohen Spannung nichts abbekommen sollte.
    Damit sollten auch die 100V möglich sein.
    Einzinstes Problem könnte die benötigte Induktivität werden, ich werde mich mal dransetzen und alles durchrechnen, sobald ich Zeit habe.

    Wenn es damit nicht geht, nehm ich mir einen kleinen Printtrafo (z.B. großerR 150.12-1 der is mit 24x24x15mm net viel größer als ein gesockeltes IC) und einen ne555.
    Danach noch gleichrichten und ein wenig glätten. Sollte theoretisch auch gehen.

    Sebastian

    PS: Die Version von meiner LCD lib die ich vorhin hochgeladen hab, hat jetzt auch Text im Grafikmodus.

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Für den MC34063 gibt es ein Design-Tool welches alle Bauteilwerte berechnet.
    http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml

    Mal ne blöde Frage: der MC34063 macht doch Gleichspannung -- im Datenblatt
    des Displays steht aber was mit 500Hz... D.h. die 100 Volt müssen noch an-
    und abgeschaltet werden?

    Hab inzwischen auch ein Display gekauft (mit EL) und überlege schon, ob man
    die EL- Folie eventuell entfernen kann (ist wahrscheinlich aufgeklebt) und eine
    LED-Beleuchtung dafür einsetzt.
    Befürchte nur, dass die EL-Folie sehr fest aufgeklebt ist und beim Entfernen ein paar
    Leiterbahnen auf der Oberseite abgerissen werden könnten

    Die Ansteuerung des Displays läuft (mit Anfangsschwierigkeiten) jetzt problem-
    los. Das Touchpad ist in Ordnung. Inzwischen kann man damit auf dem
    Display malen (Touchkoordinaten in Pixel umrechnen und Pixel aktivieren).
    \/
    Der Code ist in C++ geschrieben.

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    Zum Thema Gleichspannung :
    Fällt mir auch gerade auf.
    Ich hab noch nie mit EL-Folien gearbeitet.
    Nach dem Tipp mit MC34063 dachte ich, dass ich Gleichspannung brauche.

    Wiki sagt aber :
    Die Materialien einer EL-Folie sind bei Gleichspannung isolierend und leuchten nicht. Der Betrieb von EL-Folien und -Kabeln erfordert eine möglichst sinusförmige Wechselspannung. Je nach Bauart kann die Betriebsspannung zwischen 30 und 300 Volt bei einer Frequenz zwischen 200 Hz und 4 kHz liegen.
    Wenn das so is : ne555 + kleiner Trafo/Übertrager

    Zum Thema Touch :
    Gestern hab ich den Touch-Teil für meine Lib fertig bekommen.
    Schreiben aufem Display geht auch schon und auch Buttons sind schon 'touchbar'.

    Ich schreib noch ein paar Kommentare rein, mach ein paar Sachen ordentlich und dann
    könnt ihr auch das Ergebnis morgen unter http://sebastians-site.de/hg_repos/glcd/ ansehen.



    UPDATE:
    Ich habe die Idee mit ne555 + Trafo mal mit dem Zeugs, was ich noch in der Müllto.....
    Ersatzteilkiste gefunden hab umgesetzt.
    Nacher mal ich mal einen Schaltplan am Pc, die Papier version ist etwas chaotisch.

    Der ne555 fährt über einen TIP41 einen 12V Trafo mit 5V falschrum mit ungefähr 500hz.
    Am anderen Ende kommt irgendetwas an die 100V AC raus (210V Spitze-Spitze).
    Wenn ich die auf die EL-Folie gebe, beginnt die weiß zu leuchten.

    Der Prototyp von der Schaltung is zwar noch ein recht großer Klotz (Trafo + Kühlkörper für den TIP) , aber er tut schon mal.
    Jetzt muss ich nur mal messen was da an Strom durchgeht.


    Sebastian

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    So ....
    Es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt kann ich euch Schaltplan und Bilder präsentieren.

    Erst mal alles im Hellen :

    Bild hier  

    Wie ihr seht sieht man nichts. Die Beleuchtung ist bei Tageslicht kaum zu erkennen.
    Bei meinem ersten Test wär es mir fast nicht aufgefallen, dass sich da was ändert.

    Aber wenn wir das Licht ausmachen :
    Bild hier  

    Bild hier  

    Im dunkeln (oder in dem Fall im schattigen Keller) sieht man schon wesentlich mehr.
    Das Licht ist ganz angenehmen, es blendet nicht und flimmert nicht.

    Den Schaltplan dazu gibts unter : http://sebastians-site.de/homepage/u.../backlight.png
    Die Schaltung zieht knapp 34mA, was für den primitiven Ansatz doch eigentlich ganz Okay ist.

    Viel Spaß damit
    Sebastian

  7. #77
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    Weimar
    Alter
    42
    Beiträge
    33
    So ich möchte euch auch mal mein Grafik LCD Touch Projekt Vorstellen.
    Als Display nutze ich ein 240x128 Blue Grafik LCD von Led-See.com.

    Das Display ist schon länger im Einsatz ich nutze es zurzeit um den TWI Bus zu testen. Eine Menueführung ist implementiert wodurch man quasi unendlich Untermenues realisieren kann.

    Als µc kam anfänglich ein Mega8 zum Einsatz welcher nach kurzer Zeit jedoch auf Mega168P und dann Mega328P geupgradet wurde zwecks Speicher. Zurzeit Plane ich eine weitere Speichererhöhung mittels einen Mega644 und externen eeprom o.ä. was ein neu Layouting des "Motherboards" zurfolge hat. Die DIP28 µC's sind schon voll belegt.

    Nun aber ein paar Bilder zum anschauen :

    Bild hier  

    Das Display ordentlich abzufotografieren war ein Akt Oo

    Hier Noch das Motherboard welches "Huckepack" das Display trägt

    Bild hier  

    Das Mainboard daneben gehört nicht dazu es dient als Slave bei der Bus kommunikation

    MFG Hellsing

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    So ich hab auch mal ne Frage:

    Wie schließe ich das LCD an (i²c etc)? Wie programmiere ich es (Assembler, C etc) und bit es Bibliotheken?

    mfg skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  9. #79
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    36
    Beiträge
    77
    Also das LCD musste an nen eigenen AVR hängen.
    Den kannste dann über TWI ansteuern.
    Nen Schaltplan ist weiter vorne im Threath von mir gepostet.
    Und wenn du dann noch weiter hier liest findest auch ne Bibliothek

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Wir benutzen als Controller http://qfix-shop.de/cgi/websale6.cgi...46%2fmd5} Link.
    Nun schreibst du das das über I²C (was jja TWI ist) geht. Jemand anders hat mir gesagt es der Touch wird über 2 Analog Signale (X und Y Koordinate, was ja Sinn macht) ausgelesen wird. Wird dann das Bild über I²C ausgegeben?

    Ich werd mir mal den Schaltplan anschauen.


    Danke und mfg skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

Seite 8 von 23 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test