-
-
schau aber nach den PullUp Widerstanden für den TWI Bus sonst gehts nid wenn sie nicht da sind 
MFG Hellsing
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also ich kann dir sagen das das auslesen von Sonars und das Qfix display gehen. Kannst du daraus ersehen ob sie da sind?
-
Naja sinn würde es machen wenn die PullUps auf dem Mainboard sind wenn das TWI mit den anderen Sachen läuft schauts doch schonmal gut aus
MFG Hellsing
-
Also da ich selbst vor habe das Display über TWI an meinen Roboter anzuschließen, kann ich gerne sobald ich es geschaft habe schaltplan und Libary online zu stellen. Ich denke bis Ende der Woche sollte ich erste Erfolge haben. Je nach dem ob ich meine Teile schnell zugeschickt bekomme.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
habe mein Display (das GLCD mit Touch von Pollin) mittlerweile auch soweit, dass ich mit dem Touchpad malen kann. Allerdings werden häufig Pixel völlig fehlplatziert, was vermutlich an dem empfindlichen Touchpad liegt.
Wollte mal nachfragen wie ihr das entprellen umgesetzt habt. Habt ihr da Tipps (theoretische Tipps reichen mir schon, will keinen Code, will ja selber noch etwas basteln
)? Ansonsten ist das GLCD ein super Teil, nur zu empfehlen.
Edit:
Ich sollte evtl. noch dazu sagen, dass ich den ADC bei jedem zeichnen 16x auslese und dann davon den Mittelwert erstelle und dementsprechend zeichne. Das Prellen wurde dadurch aber auch nicht vermindert
-
entprellen geht meist am bessten mit ner kleinen warteschleife nach dem Auslesen und dem nächsten auslesen. So wird theoretisch die Prellphase nicht berücksichtigt. Ich hoffe es klappt so. Bei Tastern funktioniert es.
Leider ist mein Touch kaputt und nur das Display geht. Schade
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
hat sich schon erledigt! Habs hinbekommen.
Ich hab den alten x und y Wert gespeichert und mit den neuen verglichen. Wenn die Differenz größer als 3px ist wird der Pixel nicht gezeichnet (natürlich noch mit ein paar mehr Abfragen, da es ja sonst nicht so klappen würde
)
Aber das Touchscreen kann man doch mit einem Bügeleisen reparieren, ist doch meist nur der Folienleiter locker, oder?
Grüße
-
Klingt gut hab noch extra zu festellung der aktuellen X und Y Position eine Mittelwertbildung eingebaut die 100 mal misst und den daraus entstehenden Mittelwert nimmt, da ich im terminal schon manchmal einige ausreiser hatte.
Was noch ein problem meines Aufbaus war , durch die Huckpack anordnung gabs eine nette Einstreuung des Quarzes vom LCD auf die leitungen des Touch , sah im Oszi lustig aus war es aber leider in der praxis nicht ^^ ein paar Kondis in der leitung schafften abhilfe 
MFG Hellsing
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hier mal ein Foto von meinem GLCD. Das Entprellen klappt leider noch nicht so wie ich mir das vorstell, da werden Pixel gezeichnet, wo sie eigentlich garnicht gezeichnet werden dürften (klar durch eine if-Abfrage festgelegt!). Muss ich mal gucken wo da der Hund begraben liegt.
Im Anhang das Bild.
Das Schreiben auf Touchpads ist irgendwie ungewohnt, deshalb sieht's so hingekritzelt aus. Oben in der Menüleiste läuft eine Uhr (32,786kHz Quarz an TOSC1 und TOSC2 vom Atmega32) und zusätzlich wird die Temperatur der Umgebung durch einen DS1820 angezeigt.
Auch sieht man die Streupixel um die Schrift herum und die oberhalb des Striches der die Menüleiste abtrennt, dort sollte normal kein Pixel mehr erscheinen (if(y>15) { zeichnePixel(x,y); } so ungefähr)
@ Hellsing:
ja, ich messe die ADC-Werte 16x und berechne dann den Mittelwert.
Grüße
Edit: das mit dem Anhängen klappt wohl nicht so, da mein Attachement angeblich zu groß sei (70kb). Naja, dann machen wir's eben so:
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen