- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 19 von 23 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 229

Thema: Grafik LCD mit Touch

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Anzeige

    E-Bike
    Naja also an den anderen Ports sollte es eigentlich nicht liegen, dass dir dein Controller auf die Schnauze fällt,
    Wo hast du eigentlich die Led angeschlossen und wie sieht dein restlicher sourcecode aus ?
    (Also die Änderung an meinem Zeug für die LED)

    Und läuft der ATmega überhaupt ? Also läuft er ohne meine Source an ?
    (Z.b. mit einem LED-Blink Testpreogramm)

    Was mir auch grade noch auffällt, ist das der Schaltplan nicht zu meiner Lib passt.
    Da hängen nämlich Pins, CS und RS, am AVR die ich immer auf festen Pegeln habe.
    D.h. die auch noch zu steuern hab ich in der Lib nicht vorgesehen.

    mfg
    Sebastian

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    118
    Ich habe alles von dir heruntergeladen und nur das eben geschriebene verändert.
    Der Code der main.c sieht jetzt so aus (wegen der LED):

    Code:
    /*
     * main.c
     *
     *  Created on: 01.05.2009
     *      Author: sebastian
     */
    
    #include  <avr/io.h>
    #include  <stdlib.h>
    
    #include "include/lc7981.h"
    #include "include/adc.h"
    #include "button.h"
    #include "12x16_horizontal_LSB_1.h"
    //#include "8x8_horizontal_LSB_1.h"
    #include "include/touch.h"
    
    #include "writing_demo.h"
    
    
    
    
    int main() {
    
    DDRA = 0xff;
    PORTA=0xff;
    
    	lcd_init(LCD_GRAPHIC);
    
    
    		lcd_plot_text(5,5,"Hello",16,16,font_12x16);
    		lcd_plot_pgmtext(50,22,PSTR("World"),16,16,font_12x16);
    
    
    		while(!touch_is_pressed());
    
    		writing_demo();
    
    	return 0;
    
    }
    Auf jeden Fall nochmal Danke für deine Bemühungen, Sebastian!

    EDIT: Oh oh - hatte den Touchscreen vergessen... mal sehen
    EDIT2: Touchscreencode auskommentieren bringt auch nix. Bin übrigens unter Linux. Muss ich da das Makefile anpassen?

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin

    Also das sollte eigentlich keine Probleme machen.
    Ich würde auf ein anderes Problem tippen.

    Irgendwas hardwareseitiges.
    Läuft der Controller mit anderen Programmen ?

    mfg
    Sebastian

    PS: Wie gesagt mit der Verdrahtung wie im Schaltplan tut meine Lib sowieso nicht.

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    118
    Was heißt tut sowieso nicht??? Muss man nicht einfach die Ports anpassen?
    Und ja: der Controller läuft mit anderen Programmen.
    EDIT: Welchen Schaltplan nutzt du?

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von .:Sebastian:.
    Was mir auch grade noch auffällt, ist das der Schaltplan nicht zu meiner Lib passt.
    Da hängen nämlich Pins, CS und RS, am AVR die ich immer auf festen Pegeln habe.
    D.h. die auch noch zu steuern hab ich in der Lib nicht vorgesehen.
    Ich hatte leider noch keine Zeit meinen Plan digital ab zu zeichnen und werde auch die nächsten paar Tage keine haben.

    Wie gesagt ich wüsste nicht wo in meinem Code der Fehler liegen sollte.
    Wenn es gar nicht anders geht solltest du vllt. auf einen anderen Code umschwenken.


    Sebastian

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    118
    Sorry für die vielen Fragen...
    Aber auf welchen Pegeln liegen CS und RS und welche Pins am Display sind jetzt:
    LCD_RS (Register-Select Pin of the Display) --> ich dachte RS wär fest?
    LCD_EN (Strobe Pin)

    C_Classic

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin Moin

    Also CS is chip select und sollte low active sein, d.h. der muss auf GND.
    RES also Reset (und nicht RS war mein Fehler) is auch low active muss dann auf Vcc.

    Siehe DS vom Display http://www.pollin.de/shop/downloads/D120346D.PDF

    Das sollte aber nix daran ändern dass dein ATMega nicht will.

    Sebastian

  8. #188
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    36
    Beiträge
    77
    Hi,

    Also da ich der Zeichner der Schaltplans bin meld ich mich auch ma zu wort^^:

    Pin 15 habe ich auf GND gelegt (er ist active low= active wenn gnd anliegt)
    Pin 16 habe ich auf VCC gelegt (da man ihn nicht active haben will)

    So funktioniert es garantiert.

    Ich hatte mir ne andere LIB rausgesucht....link dazu is glaub in meinem beitrag auf der dritten seite. Versuchs ma mit der LIB dann kannste wenigstens nen Defekt vom Controller ausschließen.

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    118
    Die hatte ich glaubauch schonmal. Jedenfalls funktioniert ein Code jetzt soweit, dass der Controller noch lebt. (glaub modifizierte Version von Sebastians)
    Auf dem Disp jedoch mal weiß mal Schwarz, Streifen oder garkein init (bild wie ohne uC).

    Morgen mal weiter Fehler suchen.

    Hat jemand einen Schaltplam mit Lib, die ohne irgendwelche Anpassungen zusammen funktionieren (Touch egal).

    Danke,
    C_Classic

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    118
    Hab jetzt mal deinen Code, Sebastian, auf nen Mega8 gespielt. Dort läuft er mal soweit, nur leider wird das Display auch hier nicht initialisiert.
    Hast du die Datenleitungen gekreuzt, also DB0 --> PB7, DB1 --> PB6 etc.?

    Die Einstellungen müssten so richtig sein, oder?:
    Code:
    #define LCD_CTRL 	PORTD		//!< Port used for control signals
    #define LCD_CRTL_DDR	DDRD 	//!< Data-Direction-Register for the control signals
    #define LCD_RS			PD2		//!< Register-Select Pin of the Display
    #define LCD_RW			PD1		//!< Read-Write-select Pin
    #define LCD_EN			PD0		//!< Strobe Pin
    
    
    
    #define LCD_DATA		PORTB	//!< Port used for data
    #define LCD_DATA_PIN 	PINB	//!< Port used for reading the data
    #define LCD_DATA_DDR	DDRB	//!< Data-Direction-Register for data
    Display AtMega
    ==========
    RS 4 - PD2
    RW 5 - PD1
    E 6 - PD0

    Die Datenleitungen sind 1:1 mit PortB verbunden.
    CS auf GND und RES auf VCC

    Danke,
    C_Classic

    PS: Soll ich mal ein Foto anhängen, wie das Display aussieht?
    Und übrigens, bei mit funktionieren alle 3 Touchscreens! \/ ...jetzt fehlt nur noch das Display selbst.

    PPS: Pin 7 ist doch DB0, oder?
    Hab jetzt mal LEDs an die dataports gehängt und gesehen, dass der 1. (also PB0) normalerweise high ist und bei datenübertragung auf low schaltet, bei allen Anderen ist es umgekehrt. Passt das so?


    ARRRG: ich ahb mich an einen Satz von mir erinnert, der mir vor beginn dieses Projekts durch den Kopf ging: "Wetten, das Projekt funktioniert am Ende wieder wegen diesem sch**** Steckbrett nicht!" und wies aussieht hatte ich recht. Ich hab mal die Kabel direkt an den Atmega geklemmt und siehe da, jetzt tut sich was. Zwar noch kein Bild oder ähnliches aber es macht was. Ich werd das ganze jetzt mal aufn Board LÖTEN und dann weitersehen... (aber nach welchem Schaltplan?)


    ===> ES LÄUFT!!! Danke für deine Lib, Sebastian, läuft super! Es lag wirklich an diesem verdammtem Steckbrett (Conrad)... naja...
    Ich brauche also keinen Schaltplan mehr. Nochmals Danke an Alle, die mir geholfen haben.

Seite 19 von 23 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen