- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Hilfe beim überprüfen von Layout

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wo siehst du Pin 1 bei deinem Layout, ich sehe es oben, dort wo die Markierung gezeichnet ist.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Ich sehe Pin 1 unten.

    Mich bringt glaube ich dieses blöde Pinlayout Bild total durcheinander, da dort nicht erkennbar ist ob die Vorder oder Rückseite oder was weiß ich abgebildet ist.

    Edit. Doch hast recht total verwiirend das ganze die Pinbelegung ist bei mir wirklich flaschrum.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich hatte nun heute meinen 2. Versuch gestartet und den ein paar Posts weiter oben liegenden Schaltplan gelayoutet und als Anordnungdhilfe mein altes Layout genommen.

    Das Layout im Anhang kam dann dabei raus.

    Nun kommts aber es funktioniert immernoch nicht.

    Deswegen habe ich nun ein paar Fragen zur direkten Fehlersuche.

    - Gibt es Stellen an denen ich auf der Platine mit einem Voltmeter nachmessen kann, welche Spannung anliegt und daraus Fehler ausschließen kann ?

    - Stellen an denen ich mit einer Led gegen GND prüfen kann ob ein signal ankommt ? (Hab ich bereits an den Input Eingängen des L298 folgendes kam dabei raus)

    Ohne ansteuerung:

    Input 1 -> Led an
    Input 2 -> Led aus
    Input 3 -> Led an
    Input 4 -> Led aus

    Mit Ansteuerung:

    Input 1 -> Led an (flackert)
    Input 2 -> Led aus (flackert)
    Input 3 -> Led an (flackert)
    Input 4 -> Led aus (flackert)

    - Der Schrittmotor hat ja 2 Spulen also 4 Eingänge (A und B), ist es egal ob an Output 1 und Output 2 Spule A hängt, oder Spule B ?


    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

    mfg Yannic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken layoutneu.png  

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du hast das Layout nicht nach der Schaltung gemacht.
    Pin 6 /11 und 1 / 15 sind falsch am OP. Es sollte aber genügen wenn du die Drahtbrücken auskreuzt.
    Weiter habe ich es nicht kontrolliert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Doch ich hatte es nach dem Schaltplan layoutet, allerdings waren mir da 4 Leiterbahne dauernd im weg weswegen ich sie aus dem Schaltplan rausgenommen hatte, um mehr übersicht zu haben.

    Was meinst du mit auskreutzen ?

    mfg Yannic

  6. #36
    1hdsquad
    Gast
    Omg, das sind die Experten...

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Na mal gut das ich mich nicht als solcher bezeichne

    mfg Yannic

  8. #38
    1hdsquad
    Gast
    Was erwartest du denn? Du loeschst in einem Schaltplan einfach Leiterbahnen, weil du nicht in der Lage bist, ein vernuenftiges Layout zu erstellen?!

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Dann hätte ich folgende Frage:

    1. Hast du schonmal ein Layout mit Eagle erstellt ?
    2. Wenn ja hast du Eagle sofort komplett verstanden ?
    3. Wenn du auch das mit ja beantworten kannst, fandest du die ganzen "Luftlinien beim layouten" fördernd für die Übersicht und kamst damit gleich klar ?

    Wenn du also nun auch Punkt 3 mit Ja beantworten kannst dann meinen Glückwunsch du scheinst ein Talent zu sein.

    Für mich ist das ganze mein 1. eigenes Eagle Projekt was etwas "umfangreicher" ist.

    Ich kann mich auch nicht erinnern in diesem thread jemand angegriffen zu haben bzw. versucht habe besserwisserisch zu klingen.

    Nein ich bin sogar auf alle Tipps dankend eingegangen und habe versucht sie so gut wie momentan möglich umzusetzen.

    Ich hab sogar im Gegensatz zu manchen anderen hier in dem Forum die Motivation sowas selber zu machen und nicht einfach zu sagen "Macht ihr mal".

    Etwas mehr Verständnis gegenüber einem anfänger ist dann denke ich mal doch angebracht, auch wenn es für die Fortgeschrittenen bzw. Profis etwas "anstrengend" ist.

    Desweiteren ist mir ein Rätsel wieso du in diesem Thread postest, denn alle Posts die du hier erstellt hattest waren einfach komplett OffTopic.

    (Ich hoffe mal du fühlst dich jetzt nicht persöhnlich angegriffen)

    @ Hubert.G ich habe das ganze im Layout jetzt nochmal ausgebessert, aber du hattest ja etwas von kreutzen geschrieben, dass verstehe ich noch nicht so ganz.

    mfg Yannic

  10. #40
    1hdsquad
    Gast
    1. Jepp, einige zig
    2. Ich habe jedenfalls sofort die enge Verbindung zwischen Schaltplan- und Layouteditor verstanden.
    3. Ich mache die Luftlinien weniger, indem ich sie route, nicht loesche. Die Luftlinien stoeren meine Uebersicht ueberhaupt nicht, und Dinge die das tun blende ich aus.

    Ich habe vollstes Verstaendnis fuer Anfaenger, ich habe nur kein Verstaendnis fuer Boards ohne verknuepften Schaltplan oder "fuer die Uebersicht" geloeschte Verbindungen.
    Also ladt Schaltplan und Board konsistent hier hoch und man kann dir helfen.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress