- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 166

Thema: Nachbaubares Funkmodul auf Basis des RFM12

  1. #111
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    113
    Anzeige

    Powerstation Test
    jo, schon kla...

    ich dachte nur, es gibt eine Dokumentation zur 40-Pin-version,.
    Gibts alles online beim Foooob.

  2. #112
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Achso. Nein, entschuldige, da habe ich nicht drauf geachtet, dass "alles" die 40-Pin-Version einschließen könnte.

    Ich meinte damit: Alles über die Foooob-Version gibts online.

  3. #113
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    113
    aso Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet

  4. #114
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    also ich wollte nur nochmal nachhaken, da von Foooob ja keine Antwort kam:

    Die Platinen die von Microcirtec kamen hatten zu kleine Bohrungen, wäre schön wenn du das ändern könntest (@ Foooob)

    LG Pr0gm4n

  5. #115
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Moin

    Also auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, da ich nicht mehr weiß, wo ich es gelesen habe, aber in seinen Daten war es bisher so, dass er dort Buchsen und keine Stecker eingelötet hat.

    Deswegen die zu kleinen Löcher. Haben mich allerdings auch gestört. Dadurch habe ich jetzt auf beiden Seiten ein wenig löten müssen, nachdem ich die Löcher mit einem 0,9mm Bohrer aufgebohrt habe.

    Hat der Rest der Herrschaften aus der Sammelbestellung jetzt eigentlcih schon welche von den Platinen am laufen? Ich hab nämlich am WE endlich meine erste Platine gelötet und hier gleich mal ein Bild für euch.

    Zum ausprobieren hatte ich allerdings noch keine Zeit gehabt, falls ihr euch über Kondensatoren wundert, die falscherum eingebaut sind, oder was weiß ich.
    (Das wäre mir zwar peinlich, aber wenigstens habe ich das Ding so noch nicht unter Strom gehabt ... )

    Bild hier  

    mfg
    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  6. #116
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Ich muss zugeben, dass ich jetzt im Vergleich mit den Bildern von der Webseite etwas verwundert bin:

    Ich hab mich beim Aufbau an die folgenden Aufbaupläne gehalten. (Die lagen ausgedruckt neben meinem Lötkolben):

    http://flashcraft.de/index.php/proje...d-board-layout
    Bild hier  

    (Dass man sich das Bild oben natürlich spiegelverkehrt denken muss und gedreht, ist jetzt hier im Forum unübersichtlich, aber hoffentlich könnt ihr mir folgen)

    Die Bilder auf der Webseite verraten mir jetzt allerdings teilweise eine andere Ausrichtung der Kondensatoren C3 und C4:

    Bild hier  
    Original von Flashcraft

    Hier mal zum Vergleich meine Unterseite:
    Bild hier  
    Mein Nachbau
    Nachtrag: ACHTUNG - Fehler in meiner Platine: ZLDO500, C3 und C4 falsch herum.

    Bevor ich also jetzt meine Kondensatoren umdrehe, hätte ich mal gerne ne Aussage vom Ersteller, da ich selbst noch nicht die Zeit gefunden habe, mich intensiv mit dem Schaltplan auseinander zu setzten.

    (Ja, meine Zeit wird tatsächlich vom Elektro Technik Praktikum für die Uni aufgefressen ...)

    mfg
    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  7. #117
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    7
    Hallo,

    im Bild vom Bottom Layer markiert die weiße Seite der Kapazitäten den Minuspol. Evtl. wurden für die bestückte Platine auf dem Foto Kapazitäten verwendet, auf denen der Pluspol markiert ist. Versuche herauszufinden, welcher Pol bei Deinen Caps markiert ist und löte sie entsprechend ein.

    Viele Grüße
    Manuel

  8. #118
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    Das sind Tantalkondensatoren, die du verwendet hast. Die haben die Markierung (Strich beim Pluspol).
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  9. #119
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Ah, ok. Danke. Das ist mal ne Aussage die mir weiterhilft!

    Weiß eigentlich jemand warum diese "andersrum" markiert sind? Hat das einen sinnvollen Grund den man sich leicht merken kann oder wie handhabt man das?

    Also muss ich ja nun C5 und C11 drehen anstatt der anderen beiden, oder wie?
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  10. #120
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.04.2009
    Beiträge
    7
    Bei der Polung von C3, C4, C5 und C11 ist das Layout bzw. der Bestückungsdruck von Florian nicht ganz korrekt. Laut Datenblatt des MAX3221 (http://www.datasheetcatalog.org/data.../497544_DS.pdf) muß

    C3 mit Plus an Pin3
    C4 mit Minus an Pin 7
    C5 mit Plus an Pin 5
    C11 mit Plus an Pin2

    Für Tantal-Caps gilt: C5 und C11 sind entsprechend des Bestückungsdrucks zu orientieren. C3 und C4 sind aber falsch gepolt und müssen bei der Bestückung entgegen dem Aufdruck gelötet werden. Florian hat für die Platine auch Tantal-Caps verwendet und eben C3 und C4 andersherum eingelötet.

    Du muß ebenfalls C3 und C4 umdrehen, falls es Tantal-Caps sind bzw. falls der Pluspol markiert ist. Falls der Minuspol markiert ist, mußt du C5 und C11 umdrehen. Wie hacker denke ich aber auch, daß du Tantals hast.

    Grüße
    Manuel

Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress