- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: Lichtsensormodifikation

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    dazu kommt auch noch, das einen Fototransistor einige rote LEDs sehr hell aussehen, für das Auge aber nicht. Ein Beispiel sind die low cost LEDs von Reichelt. Die 700 nm sind sehr gut für einen Fototransistor, aber weniger passend zum Auge.

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.09.2008
    Ort
    Wien
    Alter
    38
    Beiträge
    94
    Danke Dirk und Besserwessi, aber ich wusste ja nicht ob meine Vermutung richtig war, deshalb danke ich für die Bestätigung bzw die Zusatzinfo. Glücklicherweise kann ich die Fototransistoren ja mit den Potis einstellen, dank Deiner Schaltung Dirk.
    Werde es also mal mit der dunklen Led testen, falls es nicht funktioniert kann ich ja eine hellere einbaun. Dachte mir nur das eine dunkel leuchtende LED nur schlecht vom Umgebungslicht unterschieden werden kann, aber ich werds eh sehn.

    Viel wichtiger wäre mir eine Antwort auf meine vorige Frage, bezüglich der Anpassung der RP6Lib auf meine zusätzlichen Taster und der zwei ADC Kanäle.

    Hoffe ihr könnt mir auch darauf noch kurz Antworten
    Danke!
    while (!asleep()) sheep++;
    RP6 und Asuro Befehlsübersicht

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    hallo!! in Diesem Thread wird ja auf zusätzliche Bumper eingegangen. Ich habe an meinem Roboter jetzt hinten auch zwei Bumper rangebaut. Die Ansteuerung über die Base funktioniert, aber wenn ich diese über die Mega32 ansteuerung will, dann klappt das nicht. Ich habe in folgenden Dateien alles so gemacht, wie es für die vorderen Bumper schon drinsteht:
    RP6RobotBaseLib.c
    RP6RobotBaseLib.h
    RP6Base_I2CSlave --> hier habe ich das mit in task_updateRegisters() ebenfalls reingenommen.
    RP6Control_I2CMasterLib.c
    RP6Control_I2CMasterLib.h

    Aber irgendwie funktioniert dass nicht. Habe ich noch eine Datei vergessen, wo ich es ändern muss?
    Wenn ihr den Quellcode von irgendsoeiner Datei haben wollt, weil dort vielleicht ein Fehler drin ist, dann sagt mir bitte Bescheid. Theroretisch dürfte aber kein Fehler sein, weil "make.all" auch keine Fehlermeldung ausgibt.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    MfG RP6fahrer

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test