- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: RFM02 868MHz - hat jemand ein funktionierendes HEX?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Anzeige

    E-Bike
    Ja, ok. Du hast recht, aber ich wollte jegliche Fehler mit einschließen.
    Die Software-Kommunikation ist anfangs sehr knifflig, vielleicht schaust Du einfach mal nach anderen Projekten innerhalb des Forums mit dem RFM*.

    Auch Software fürs RFM12 würde zu Dir passen, da es im Regelfall auf Empfang ist, und ab und an mal im Sendemodus. Der einzige Unterschied besteht dann in anderen Registernummern, aber das kannst Du Dir aus den unzähligen verlinken Dokumenten hier und im Internet entnehmen.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Siegen/ Aachen
    Beiträge
    11
    Hallo!

    Ich habe mal eine kurze Frage bzgl. der Frequenzen der RFM01/02. Dafür wollte ich nicht extra ein neues Thema aufmachen, also hoffe ich, dass es hier passt.

    Ich habe jeweils ein Empfangs- und ein Sendemodul bei Pollin gekauft und mit fertigem Code (leider nicht selbst programmiert, nur angepasst) ans Laufen gebracht.
    Da die Reglementierungen bei 868MHz anscheind strenger sind als bei 433Mhz (Sendedauer, Frequenzen,...), habe ich versucht meine 868MHz Module für 433MHz zu programmieren (durch setzen der entsprechenden Register (bzw. ich habe den Code erst gar nicht abgeändert, da er bereits für 433MHz ausgelegt war).

    Die Datenübertragung funktioniert. Kann es zu Problemen kommen, wenn man ein 868 Modul auf 433MHz programmiert (zB es sendet auf einer ganz anderen Frequenz)? Warum gibt es von Pollin überhaupt unterschiedliche Module?
    Hat das schonmal jemand ausprobiert?

    Viele Grüße,
    Johannes

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Ich glaube, die Module werden entsprechend der aufgedruckten Frequenz mit Kondensatoren bestückt.
    Schau mal im Datenblatt zum eigentlichen IC - also dem RF12 nicht RFM12.
    Da ist hinten ne Tabelle drin.

    Dass es "irgendwie" funktioniert kann gut sein, nur wie gut/zuverlässig ist die Frage.

    Hast du die RFM01/02 in Betrieb oder RFM12?
    Hänge immer noch bei dem Thema...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress