- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: ATmega32/Servoprogramm

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ES HAT GEKLAPPT!!!!!!

    An dieser Stelle danke ich meinen Eltern,meiner Familie und den fleißigen Helfern des Forums... Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen... Danke! \/

    Warum es funktioniert...:

    -USB/ISP Programmer gekauft
    -Treiber installiert
    -in Bascom den Programmer eingestellt (USBISPProgrammer)
    -klappt

    Gruß,Easy

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Da das brennen nun funktioniert hänge ich am nächsten Problem,aber da könnt ihr mir sicherlich weiterhelfen

    Code:
    $regfile = "m32def.dat" 
    $crystal = 16000000 
    $baud = 9600 
    $hwstack = 32 
    $framesize = 32 
    $swstack = 32 
    
    (Problem Anfang)
    
    Config Servos = 18 , Servo1 = PORTA.0 , Servo2 = PORTA.1 , Servo 3 usw usw usw , Reload =10 
    
    Config PORTA = Output 
    Config PORTB = Output
    Config PORTC = Output  (Problem Ende)
    
    Enable Interrupts 
    
    Do 
    
    Servo(1) = 100 
    
    waitms 1
    
    Servo(1) = 150 
    
    waitms 1
    
    Servo(1) = 200 
    
    waitms 1
    
    Print "***** UN NOCH ENS *****"
    
    Loop 
    
    End
    Also mein Problem liegt darin das ich 18 Servos ansteuern möchte... Bin mir aber nicht sicher wie ich das realisiere....
    Habe es oben im Code mal probiert,lässt sich so aber nicht kompilieren...

    Weiß jemand wies richtig aussehen soll? (roter Bereich)

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Niemand ne Idee?

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Guten morgen easyprivate,
    Du setzt Deinen Servo 1 auf Porta.0, den zweiten auf Porta.1
    Soweit so gut (Deine usw weg damit).
    Dann aber kommt
    Config Porta = Outpu
    Config Portb = Output
    Config Portc = Output
    Das verstehe ich nicht.
    Fang doch erst einmal mit nur einem Servo an und steigere Dich dann.

    Config Servos = 1 , Servo1 = Porta.0 , Reload = 10
    Config Pina.0 = Output

    Schliesse diesen ersten Servo an Porta.0 an und Du wirst sehen, dass dann OK ist.
    Dann kommt der zweite Servo z.B. an Porta,1

    Config Servos = 2 , Servo1 = Porta.0 , Servo2 = Porta.1 , Reload = 10
    Config Pina.0 = Output
    Config Pina.1 = Output

    Auf diese Art steigerst Du Dich und lernst gleichzeitig die Absteuerung der Servos und verstehst dazu noch alles.

    Peter
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Dein Tipp ist sicher nett gemeint allerdings bin ich soweit schon... Hänge quasi an der Stelle wo ich den neunten Servo ansteuern will...

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Also mein Problem liegt darin das ich 18 Servos ansteuern möchte...
    Mit Bascoms eingebautem Servo-Befehl gehen nur 14 Servos.

    Gruß Dirk

  7. #37
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Eingebautem Servobefehl? Wusste ich garnicht... Gibt es darüber etwas zu lesen?

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Eingebautem Servobefehl? Wusste ich garnicht... Gibt es darüber etwas zu lesen?
    Witzig!

    Nachzulesen in der Bascom-Hilfe unter CONFIG SERVOS.

    Gruß Dirk [-(

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    Köln
    Alter
    40
    Beiträge
    67
    Ach das meinst du,das ganze verwende ich ja.... Mein Problem leigt an der Stelle wo man den ersten Port "abgearbeitet" hat (PortA.0 - PortA.7)...
    Man schreibt ja Config PortA = Output... Schön und gut,wenn ich jetzt aber für weitere Servos zb den PortB noch dazu nehmen möchte muss ich

    Config PortA = Output
    Config PortB = Output schrieben oder nicht? Jedenfalls kommt da der Fehler...

    Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt,weiss nämlich nciht wie ichs besser erklären soll

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo easyprivate,

    was kommt den da für ein Fehler?

    Du könntest probieren, vom PortB nur die Pins als Ausgang zu definieren, die du wirkllich für die Servos brauchst, und nicht den ganzen Port. Form Z.B.:
    Config Pinb.0 = Output

    Du solltest dir auch noch 'mal die Doku zum RN-Control ansehen: Nicht alle Pins von allen Ports sind ganz frei verwendbar, sondern teilweise schon für bestimmte Funktionen (I2C-Bus, IRQ-Leitung usw.) vorgesehen. Wenn du z.B. Pinb.0 für ein Servo verwenden willst, müßtest du evtl. das Motortreiber-IC entfernen ...

    Gruß Dirk

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen