Na ja, nichts ist in der Praxis ideal, aber solange man es nicht ausprobiert hat, weiß man nicht, wie es wirklich wird.

Ausserdem habe ich eine Idee um einen Spannungshub für unipolare digitale Signale zu halbieren. Wenn man für L Pegel am Ausgang -2,5V festlegt, dann wird es für H Pegel am Ausgang +2,5 V. Die Nulllinie wird sowieso immer am Oszi festgelegt. Für bipolare Signale wird dann am Ausgang 0 V festgelegt, was sich mit einfachem Schliesser realisieren lässt.

Die o.g. zwei interessante Sachen haben mich dazu bewegt, dass ich doch einen aktiven DC Tastkopf mit BFR91A zu bauen versuche. Und als erstes möchte ich den FET mit bipolarem Emitterfolger zu ersetzen, um die Eingangsspannungen Bereich ohne Teiler zu erweitern. Mit dem BFR91A scheint die Eingangskapazität um 3 pF erreichbar zu sein.

Es wäre auch interessant deinen aktiven Tastkopf mit ICs mit meinem diskret aufgebautem zu vergleichen.

MfG