- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Inkrementenrad aus welchem Material bauen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101

    Inkrementenrad aus welchem Material bauen?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    Ich wollte ein Inkrementenrad in eine Felge bauen und dies mit einem Hallsensor oder einen Induktivgeber abfragen.


    jedoch aus welchem Material muss ich dies Bauen?

    Bei den vearbeitungs möglichkeiten bin ich nicht eingeschränkt.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken felge__inkrementenrad.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    stahlblech, einschweißen oder schrauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    könnte ich nichts aus einem vollem Material machen sprich was leichtem wie ALU?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Patrick,

    Zum Verfahren:

    Schweissen ist mal Unsinn. Damit würdest du zuviel Wärme einbringen und dein Werkstück würde sich verziehen. Es ist auch vollkommen unnötig. Das selbe würde auch für Hartlöten gelten.

    Du könntest wohl wohl weich löten, ist aber auch nicht nötig. Passgenau fertigen und einkleben ist sinnvoll.

    Zum Material:

    Wie willst du mit Alu einen Hallsensor ansprechen? Oder soll das Aluteil in den Kerben Magnete aufnehmen?

    Dein Geberrad könntest du aus weichem Baustahl fertigen. (ev. ausglühen und langsam auskühlen lassen) Das ist nicht schwieriger zu bearbeiten als Alu. Eine Spule mit Magnetkern könnte dann das Vorbeidrehen der Zacken registrieren.

    grüsse,
    Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Hallo vohopri,

    das ist jetzt die beste Frage wie man es einfach aufbaut,

    In ALU hätte ich Magnete eingesetzt was aber recht aufwendig ist.

    Dein Geberrad könntest du aus weichem Baustahl fertigen. (ev. ausglühen und langsam auskühlen lassen) Das ist nicht schwieriger zu bearbeiten als Alu. Eine Spule mit Magnetkern könnte dann das Vorbeidrehen der Zacken registrieren.
    Das ist keine schlechte Idee. Müsste ich mal testen.

    Eine Lichtschranke wollte ich daher nicht nehmen da ich das Auto draußen fahren lassen will.

    Das nächste Problem ist das es so kleinst wie möglich passieren müsste vom Sensorik Bauffrom her.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Warum wilst du die erfassung am Rad selber machen? hast du keine Möglichkeit die Erfassung irgendwo im Innern des Bots an der Achse oder Getriebe zu machen? dann köntest du auch optische Sensoren verwenden...

    gruss Bluesmash

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Hallo

    möchte in meinem auto ein differential verwenden, dadurch wollte ich mir einen Motor sparen und wollte deshalb an den beiden hinteren Räder die Drehzahl messen.

    Wie gesagt da das Atuo später draußen fahren soll weiß ich nicht ob es sehr gut ist wenn die Sonneneinstrahlung meine Lichtschranken stört

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests