wie dem Diagramm auf Seite 4 des Datenblattes (http://www2.produktinfo.conrad.com/d...205F_de-en.pdf) zu entnehmen ist, ist das bei den von mir verwendeten Dioden der Fall.
Ich habe sowohl LEDs als auch Fotodioden für beides, 880nm und 950nm, habe aber wegen der größeren Differenz zur Wellenlänge des sichtbaren Lichtes bisher nur mit 950nm gearbeitet, ist doch igg. sinnvoll oder?

das von Besserwessi beschriebene modulierte Signal sollte doch mit einem NE555 erzeugt werden können oder?

wenn ich o.g. Verfahren benutze, hätte ich ja auch die Möglichkeit die Sendeimpulse so zu wählen, dass die LED einen höheren Strom "verträgt" und somit eine weitere Steigerung der Reichweite erreichen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Jetzt frage ich mich bloß, wie ich das Signal wieder demodulieren kann, da ich damit noch keine Erfahrung habe, werde morgen oder so einfach mal Google fragen ^^

danke schonmal für eure Hilfe