- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Modellschiff kabellos über Notebook steuern

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2005
    Ort
    Westpool
    Alter
    95
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ein PC auf dem Schiff, ist das nicht etwas überdimensioniert? Guck mal auf http://www.vreal.de er kommt gut mit µControllern aus.
    (Alternativ kannst Du auch eines dieser mini-Laptop nehmen.-ist günstiger)
    Interessant wird auf jeden Fall, da Du ja beim Schiff die Strömung und Drift berücksichtigen musst.

    Was Du auch überlegen könntest, das Schiff normal ausrüsten und dann es vom Land und einer Fernbedienung (FB) mit Lehrer/Schüler-Buchse und Laptopt + Webcam steuern. Die Webcam benutzt Du dann als Auswerteeinheit um zu gucken wo sich das Schiff befindet und dann per FB-PC zu steuern (so wie es die Fußballspielenden Roboter machen).
    Vorteil: Du kannst bewähre ModellFBtechnik benutzen und notfalls mit dem Sender händisch eingreifen.

    salü

    edit:
    Hab mal kurz auf das andere Forum geguckt
    ich will mein schiff ja nicht automatisch fahren lassen sondern nur Tastatur/Maus oder ein geeignetes Programm anstatt einer Funke zum steuern meines Bootees nutze
    also: Fernbedienung mit entsprechender Lehrer/Schüler Buche (oder ein umbau) zum PC, ein Steuerungsprogramm, fertig.

    Wobei mir der Sinn der Sache nicht erschließt....

  2. #22
    Moin, ich hatte zuerst auch vor das Ganze mit einem Microcontroller zu realisieren, es gab dann allerdings viele Argumente warum ich mich für einen 'großen' PC entschieden habe.

    1. Mit USB kann man alle möglichen Gerätschaften anschließen (GPS, Messgeräte, Controller, Echolot, uvm., würde ich das alles mit einem MC machen wäre ich jahrelang am löten.
    2. Ich bin Softwareentwickler für Windoof Client/Server & Co, wozu umständlich nen MC Programmieren wenn ich so meine eigenen Controller Classes schreiben kann.
    3. Ich wollte unbedingt eine realistische Soundsynchronisierung, also z.b. wenn das Relais für den KranArm schaltet, wird zuerst ein 'Anfahrgeräusch' des Hydraulik Motors abgespielt, dann, solange das Relais auf AN ist der Motorsound, wenn das Relais wieder aus geht wird das 'Ausgehgeräusch des Kompressors/Motors abgespielt. Mann kann mit der Steuersoftware Soundobjekte erstellen (also AN-/Loop-/AUSgeräusche die mann dann den jeweiligen Schaltern/Tastern/Slidern zuordnen kann. Die Sounds werden automatisch mit dem Client synchronisiert, die Servofunktionen können für den Soundloop (der der anbleibt solange der Servo <> Neutralstellung ist) in der Frequenzhöhe (abhängig der Servoposition moduliert werden, so kann man z.b. wenn der Regler von 0 auf 1 geht das Anspring Geräusch eines Diesels abspielen, wenn man dann mehr Gas gibt wird der Diesel Sound schneller und höher.
    4.Genug Ports, ich kann 255x8Relais und 16x8 Servos pro (virtuellem) Serial Port ansteuern (also pro Port, durch USB Port Bridges kann man etwa 50 Ports verwenden)
    5. Möglichkeit der Ablaufsteuerung, geplant ist eine Art Switchplan Editor, so das man funktionen Zeitgesteuert vorplanen, in Funktionsgruppen zusammenfassen und diese dann auch wieder Eventabhängig oder Schaltergesteuert wiedergeben kann (Z.b. Kran nimmt etwas auf und setzt es auf dem 8er Deck ab.
    6. 'Sender-'seitig kann mann beliebig viele USB Controller (z.b. Gamepads) anschließen, oder die Knüppel mit HotKeys bestimmten Funktionen zuweisen, also z.b. Default Knüppel 1 ist Lenkung der hinteren Ruderantriebe, wenn ich z.b. 'K' gedrückt halte kann ich damit die Kransäule steuern.
    7. Mit dem Start von Gallileo (EU GPS, Start etwa 2011) könnte man Google Earth (TM,LOL) Overlays verwenden um Kurse fest zu legen uvm.) oder sogar mit einem Mobile Internet Stick die genaue Position anzeigen lassen usw...

    Das mit dem MiniLaptop (EEEPC) sehe ich auch so, das wird demnächst ersetzt, als Steuerlaptop überlege ich den EEEPC (Nachfolger) mit dem Touchscreen zu nehmen, dann kann man auch mit den Pfoten auf dem Display schalten

    Die Bildübertragung ist mittlerweile auch auf DirectPlay umgebaut, mal sehen wie flüssig das in der Praxis so läuft.

    Die beiden vorderen Antriebe bleiben immernoch auf einer konventionellen FB, wenn der PC an Bord kein Life Signal vom SteuerPC erhält, dann gehen alle Funktionen auf 0, ich kann dann die Kiste trotzdem noch an Land holen.
    Hier noch ein etwas älterer Thread:

    http://www.rc-modellbau-schiffe.de/w...c&page=3<br />

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.10.2005
    Ort
    Westpool
    Alter
    95
    Beiträge
    18
    1. da gibt so lustige Platinen mit Steckverbinder

    2. "wozu umständlich nen MC Programmieren" ich würde das Weiterentwicklung des eigenen Skills nennen; außerdem gibt es ja auch c für µC

    3. geht auch

    4. ist auch kein Problem, theoretisch unendlich...

    5. ach sowas wie bei LEGO?

    6. geht auch mit µC

    7. dito

    der große Vorteil von µC ist halt der geringe Strom- und Platzverbrauch (obwohl so ein Schiff ja genug Platz hat...).
    Der Nachteil der PC-Version ist ja die quasi nicht Echtzeitfähigkeit.

    Aber egal bin schon mal auf die ersten Ergebnisse gespannt die seabex sieht schon mal interessant aus.

    Muss mich wohl auch dort mal anmelden.


    salü

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Moin.

    Wenn es auch Linux sein darf sucht mal ach dem Foxboard.
    USB u.s.w. ist onboard und braucht (glaube ) nur 5 V.

    Gruß Richard

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Daten aus einer GPS Maus auslesen ist zB. recht einfach.
    Gibt es dazu ausführliche Seiten, um das Schritt für Schritt zu lernen? (Wenns geht in C)

    Mfg

  6. #26

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Dankeschön


    Mfg

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress