- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Tipp: Leicht zu bauende 3 Achsen CNC Maschine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    314

    Tipp: Leicht zu bauende 3 Achsen CNC Maschine

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo RoboterNETZ-Kollegen,

    beim Surfen fand ich heute jene ganz interessante Seite im Netz:
    http://www.instructables.com/id/Easy...lling-Machine/

    Ich kann nicht beurteilen, wie gut oder schlecht diese Selbstbau-CNC den Ansprüchen eines Jeden gerecht werden kann, wollte sie aber dem Forum nicht vorenthalten. Mindestens für eigene Anregungen dürfte die Anleitung gut sein. Viele Details, die beim Betrachten der Bilder auftauchen, werden ganz gut im Video am Ende gezeigt.

    Viel Spaß damit. Vielleicht baut ja der ein oder andere das/was nach...
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    auch wenns billig aussieht - stop nein - gerade weils soo billig gemacht ist: Es ist schade um jeden Cent, den man in einen Nachbau stecken würde. Da gibts viel gescheitere Konzepte.

    grüsse,
    Vohopri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    252
    Hallo,

    also ich finde das es wenigstens einen Nachbau wert ist .
    Nicht jeder hat Geld um sich eine Cnc Maschine zu kaufen bzw. platz um sie zu verstauen.

    Mfg niki1

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Ich würde fast Wetten, dass dieser Aufbau schwere Probleme mit der mechanischen Steifheit bekommt, insbesondere wenn es dann um exaktes Arbeiten (Platinenfräsen) oder anspruchsvollere Materialien geht.

    mfG
    Markus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von vohopri
    Es ist schade um jeden Cent, den man in einen Nachbau stecken würde. Da gibts viel gescheitere Konzepte.
    Hi vohopri,

    In einen Nachbau oder den Nachbau?

    Natürlich ist es immer eine Frage des Preis/Leistung Verhältnisses. Dass man von dem Nachbau für ca. 200 US$ keine Wunder erwarten kann, dürfte jedem klar sein.

    Was für Konzepte kennst du? Links?
    Vielleicht können es andere aus dem Forum gebrauchen...
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hi,

    Eine Fräse als Säulenmaschine zu konzipieren, ist von der Statik her grundsätzlich problematisch. Das gezeigte Rundrohrgestell ist aber indiskutabel. Mit wenig mehr Aufwand kann ich aus Rechteckprofilen eine Portalmaschine bauen. Wenn die richtig konzipiert ist, ist sie um vieles steifer. Das heisst, sie ist genauer und nicht so vibrationsanfällig.

    Solche Konzepte werden ohnehin hier viel diskutiert.

    grüsse,
    vohopri

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen