- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 279 von 355 ErsteErste ... 179229269277278279280281289329 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.781 bis 2.790 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2781
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Anzeige

    Powerstation Test
    hehe - gleichfalls
    Gruß
    Amigo

  2. #2782
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo allerseits,
    weiss jemand von euch wo man den MPU-6050 als Privatkunde kaufen kann?
    Bei Sparkfun ist ja der Versand sehr teuer. Im HBE shop wollen die 50€ für einen der ICs.
    Nur bei Scantec gibts die zu Normalen Preisen nämlich 30$ inklusive Mehrwertsteuer, allerdings nur für Geschäftskunden.
    Ich finde einfach keine Shop aus "näherer" Umgebung als Sparkfun, der die Chips zu angebrachten Preisen an Privatkunden vertickt.
    Hat jemand Ideen? Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
    mfg Sebastian

  3. #2783
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    telefonisch bei lipoly nachfragen.
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=166414
    vllt. haben die nur vergessen den status zu ändern. normalerweise ist nämlich alles was bei sparkfun verfügbar ist auch immer bei denen verfügbar.
    Gruß
    Amigo

  4. #2784
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Sebas,

    ja, lipoly.de kann angeblich jetzt (bzw. in näherer Zukunft) liefern:
    "Am Freitag oder spätestens am Montag werden wir endlich die erste Lieferung MPU-6050 erhalten." (Zitat vom 15.11.2011)

    Der Termin ist leider für mich viel zu spät gewesen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #2785
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo,
    das ist ja super anrufen konnte ich nämlich nicht, ist von hier aus sauteuer. Vielen Dank!
    Bei lipoly haben die ja echt tolle Sachen im Angebot muss ich mal so sagen. Und auch zu ganz guten Preisen.
    Momentan gibts den Chip leider noch nicht zu bestellen. Hoffentlich Montag.

    Ja klar Harry für dich ist das echt zu spät gewesen.
    mfg Sebastian

  6. #2786
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    http://diydrones.com/profiles/blogs/...s-finally-here
    http://store.diydrones.com/ProductDe...=KT-ArduIMU-30
    geile kleine FC für multiwii und vielleicht auch zum experimentieren mit shrediquette code?
    die haben scheinbar sogar die mpu-6000 (mpu-6050 aber mit I2C UND spi ausgang) und spi zur anbindung benutzt.
    und somit wäre I2C des atmega noch komplett frei für die brushless-regler
    Gruß
    Amigo

  7. #2787
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    geile kleine FC für multiwii und vielleicht auch zum experimentieren mit shrediquette code?
    die haben scheinbar sogar die mpu-6000 (mpu-6050 aber mit I2C UND spi ausgang) und spi zur anbindung benutzt.
    und somit wäre I2C des atmega noch komplett frei für die brushless-regler
    I²C müsste theoretisch - in Verbindung mit Willas Code - ohne gegenseitige Beeinflussung in der Lage sein, sowohl die IMU-Daten auszulesen (beim MPU-6050) als auch die ESC-Werte auszugeben.

    William hat seinen Code als zyklische Schleife aufgebaut, wo der Reihe nach alle Subroutines aufgerufen werden.

    Die IMU-Werte werden beim sNQ per I²C ausgelesen, das klappt problemlos. Die Schleifenzykluszeit habe ich nicht gemessen, aber die Steuerung "fühlt" sich nicht verzögert an.

    Als nächstes werden im Programmablauf die IMU-Werte mit den Eingangsdaten der Fernsteurung verknubbelt, dann die Werte für die Motoren ausgegeben. Beim sNQ funktioniert das über die PWM-Register des AtMega328p, für euch wären das Aufrufe an I²Cout().

    Wenn die fertig sind, kommt irgendwann wieder das Einlesen der IMU-Werte dran... stört sich also überhaupt nicht.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #2788
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Leute, mal was ganz anderes...

    Ich versuche seit Mitte Oktober, den einen oder anderen Film über den sNQ auf Vimeo unterzubringen, aber jedes Mal bricht der Upload nach ein paar Minuten ab und es bleibt ein Schrott-Dummy auf der Seite kleben, der immer nur sagt "Video is still being uploaded".

    Ich verwende Firefox 3.6.24 (das ist die aktuellste 3er Version, den Updatewahn auf immer neue Hautprevisions mache ich bisher nicht mit) und NoScript+ sowie Flashblock, denen ich aber gesagt habe, dass Vimeo gut ist.
    Weiterhin habe ich alle zur Verfügung gestellten Tools für den Upload versucht (Browser, Flash und Ajax), alles gleich: Geht nicht

    Hat jemand den entscheidenden Tipp dazu?


    Warum das und warum jetzt?

    Heute habe ich (bzw. Kai, ich habe gefilmt) den sNQ das erste Mal im Freien geflogen... Bild hier   Bild hier   Bild hier   Cool!!
    Und ich bekomme die Filme nicht veröffentlicht
    Geändert von deHarry (18.11.2011 um 16:44 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #2789
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    hm - noch nie gemacht.
    aber das muss klappen!!!
    ich will das Teil endlich sehen
    Gruß
    Amigo

  10. #2790
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Harry,
    ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung mit Youtube gemacht, da ich aber auch einen Account bei Vimeo habe, lade ich gerade mal ein Video hoch.
    Normaler weise benutzt ich das Videoschnittprogramm iMovie für den Upload, da dort eine Funktion für den Upload bei Youtube und Vimeo vorhanden ist.
    Um Dein Problem zu überprüfen, benutze ich jetzt den Firefox, allerdings in der Aktuellen Version auf meinem Apple OS 10.6
    Der Upload braucht noch ca. 40 Minuten
    Mal schauen ob es klappt.
    Gruß Ingo

Seite 279 von 355 ErsteErste ... 179229269277278279280281289329 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress