- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 88 von 355 ErsteErste ... 3878868788899098138188 ... LetzteLetzte
Ergebnis 871 bis 880 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #871
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hast du mal Bilde deiner Anlenkung ?
    Schaffe einen Winkel von knapp 30°, laut Willas Anleitung müsste das ja reichen, bin trotzdem am Überlegen ob ich das noch mal umbaue um mehr zu erreichen.
    Sehe gerade du kommst aus Wilhelmshaven.
    Ein Kollege von mir studiert dort und ich wollte ihn eh mal zum Fischen besuchen kommen, vielleicht kann man dann ja mal ne Runde Fliegen einrichten.

  2. #872
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Moin,

    @fat tony: eine anlenkung von 30° ist mehr als ausreichend! damit giert die shrediquette schon total fix.

    invertiere mal wirklich deine yaw werte. bei mir sind die auch "falsch" eingestellt und sie fliegt super. bei mir liegt es daran dass, das servo anders herum aussteuert.

    @arkon: ich habe von willa einen simulator bekommen aber habe mir noch keine schülerbuchse in den sender gebaut. dies werde ich auch nicht mehr benutzen. am anfang bevor ich den erstflug absolvierte durfte ich bei willa ne halbe stunde mal üben. das hatte mir schon einiges gebracht da ich ja null erfahrungen in flugmodellen hatte. seit dem fliege ich aber real. macht auch mehr spass. zuerst schwebte ich immer vor mit herum mit dem heck zu mir. habe versucht der copter möglist still zu halten. dnan nen bisl hin und her geflogen. das wurde mir dann zu langweilig also drehte ich den copter imemr mal ein wenig und flog hin und her. das alles im hover-mode. als dann den langweilig wurde habe ich mich an den acro-mode gewaagt. ich msus sagen dieser modus macht viel mehr spass und man hat auch viel mehr kontrolle über das gerät. was bei mir bislang imemr zu abstürzen geführt hatte, war wnen ich die lage der copter verloren haben und dadurch flasch gesteuert habe. dies passierte meistens wenn ich weiter weg schweben wollte.

    LG, Sven

  3. #873
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon
    Wozu hast du einen Jumper angebracht? Ich habe einfach den I2C-Stecker zur TriGuide abgezogen und programmiert.
    Hallo Arkon,
    ich muss mal ganz dümmlich fragen, was es mit der Programierung, über die ihr euch da gerade unterhaltet, auf sich hat.

    ...andererseits, wenn ich eben noch mal (zum x-en Mal) eure Posts lese, dann scheine ich doch kapiert zu haben worum es geht. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Also:
    Der ESC hängt über einen I2C-PWM-Konverter an der TriGUIDE.
    Bremsverhalten, Beschleunigungsverhalten, Abschaltspannung usw. wird normal direkt am Empfänger angeschlossen eingestellt (das Voodoo mit Piep-Piep - Vollgas - Leerlauf - PiP-PiP-düdel-di). Ohne den Konverter.
    Dann muss der ESC noch lernen, wie Vollgas und Leerlauf aussieht, richtig? Auch ohne Konverter und mit auf 130% eingestellten Signalen.

    Und DAS meint ihr mit "programmieren", ja?

    Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #874
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ganz kurz und knapp.. Ja!

  5. #875
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Da kommt mir noch ein Verbesserungsvorschlag für die Software:

    Wäre es nicht kluk *ich hab grad Simpsons geguckt * in der TriGuide einen weiteren Haken zu sezten, ähnlich dem der die Motoren abschaltet, welcher bewirkt, dass die Ausschläge des Gashebels so über I2C an die Konverter sendet, dass diese ein Signal ausgeben womit man die Regler programmieren kann? Dann könnte man sich die extra Verkabelung mit den Originalsteckern sparen, alle drei Regler in einem Durchgang programmieren womit diese auch die gleichen Einstellungen annehmen würden.

    Somit könnte man einfacher an Brems- und Anlaufverhalten schrauben um hier das Verhalten besser auf die eigenen Wünsche anpassen zu können.

  6. #876
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Das wird Willa wahrscheinlich nicht machen wollen. Weil er (he himself) keine Konverter mehr einsetzt, sondern direkt auf I2C-ESCs sendet, wenn ich seine Posts (und seinen Blog) diesbezüglich richtig im Kopf habe.

    Außerdem müssten dann die Konverter ebenfalls eine neue Firmware bekommen, weil die ja die passenden Signale an die ESCs senden müssen.

    Und den Haken muss man in der TriGUI setzen (nicht in der TriGUIDE) aber das war bestimmt nur ein Vertipper.

    Aber eine gute Idee ist das auch in meinen Augen (die Funktionalität zum Abgleich der ESCs)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #877
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Willa Benutzt schon die Converter. zuvor hatte er umgebaute ESC's benutzt.

    Und jungs der Quellcode ist doch offen!? nicht lang schnacken kopf in nacken und selber machen.

  8. #878
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    38
    Beiträge
    5
    Hi, verfolge das Tricopter-Projekt schon ne ganze weile und hab gerade angefangen mich mit der hardware ein bischen auseinander zusetzen.
    Hab nun eine Frage zum I2C Bus.

    Kann es sein das I2C nur softwaremäßig implementiert ist?? Da SDA und SCL ja die gleichen PIns wie ADC4 und ADC5 nutzen??

  9. #879
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel
    Und jungs der Quellcode ist doch offen!? nicht lang schnacken kopf in nacken und selber machen.
    Jaja, programmieren können wir ja alle weltmeisterlich und den Compiler gibts auch für lau an jeder Ecke... oder doch nicht? [-(
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #880
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von Kathagor
    Kann es sein das I2C nur softwaremäßig implementiert ist?? Da SDA und SCL ja die gleichen PIns wie ADC4 und ADC5 nutzen??
    ja da hast du recht. aber so wie ich das mitbekommen habe wird überlegt das ganze noch auf die hardware zu legen.

    Zitat Zitat von deHarry
    Bammel hat folgendes geschrieben::
    Und jungs der Quellcode ist doch offen!? nicht lang schnacken kopf in nacken und selber machen.

    Jaja, programmieren können wir ja alle weltmeisterlich und den Compiler gibts auch für lau an jeder Ecke... oder doch nicht?
    Also Programmieen bin ich auch kein ass drinne. Aber wnen man änderungen haben möchte muss dies wohl oder übel lernen.
    eine demo von Bascom ist auf der website erhältich. aber ich glaube diese reicht nicht aus die vollversion ist aber auch nicht teuer.

Seite 88 von 355 ErsteErste ... 3878868788899098138188 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests