-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Nils,
dazu fällt mir noch der Gedanke von Willa zum Thema Servoansteuerung ein. Er meinte, dass man versuchen muss, möglichst viele Schritte in den möglichen Servoweg zu packen, sprich, hohe Auflösung erreichen.
Hast du zu große / zu wenige Schritte?
Aber dagegen spricht der Versuch direkt am Empfänger... vielleicht löst wirklich dein Servo zu schlampig auf.
Ich habe mir gerade noch mal deinen Film angeschaut. Kannst du den Servoarm in Nullstellung (Kamerahalterung steht in der Mitte) parallel zum Tragarm ausrichten? MIr fällt auf, dass in der Stellung "Copter ist waagerecht" der Servo ziemlich weit nach unten ausgelenkt ist. Dadurch ist der Hebelarm in diesem Bereich ziemlich mies.
Mein erster Gedanke zu der Konstruktion war "schwer" wegen dem vielen Holz. Hat deine Cam ein Stativgewinde? Wenn ja, siehst du eine Möglichkeit, den Kasten weg zu lassen, die Cam am Gewinde zu befestigen und nur die Cam zu bewegen?
Alternativ doch mal versuchen, die Drehachse(n) ins Massenzentrum zu bringen, den Drehpunkt um die im Film gezeigte Achse also von geschätzt 5 cm oberhalb des Schwerpunkts in den Schwerpunkt zu verlegen. Am besten für beide Drehachsen.
Konstruktiv könnte das so aussehen:
Dein Holzkästchen bekommt einen Bügel hinten herum, gelagert in der Mitte der Seitenteile (also nach Murphy da, wo die schönen großen Löcher genau das verhindern)...
Ich habe mal schnell was skizziert, das ist möglicher Weise einfacher zu kapieren:

Der geneigte Leser und begnadete Bastler wird auch ohne ausführliche Legende erkennen, was gemeint ist 
[edit2]
Ich sehe allerdings gerade, dass meine Farbgebung etwas irreführend ist, deshalb vielleicht doch ein paar dürre Worte zu den Servos.
Der links unten eingezeichnete Servo in Blau (für Nick) ist im Bild rechts oben der Schwarze.
Der im Bild rechts oben blau liegend eingezeichnete Servo (für Yaw) ist der in den beiden Bildern darunter in schwarz dargestellte.
[edit]
Nachtrag: Gerade gelesen bei "www.immersionsflug.de":
"...passende Kamerahalterung für die GoPro Full HD FPV Kamera. Ideal für 180° Servos um sich richtig umsehen zu können. Zum Neigen der Kamera reicht ein einfaches Standardservo aus, kleinere als MIDI Servos sollten nicht verwendet werden."
(Begleittext zu einer Pan/Tilt-Halterung für die GoPro)
Geändert von deHarry (14.05.2011 um 20:33 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen