Hi Mark!Zitat von Anonymous
Wir haben alle mal klein angefangen! ;o)
Danke für das Lob, ich habe es einfach mal mit auf mich bezogen! *lol*
Vielleicht hilft Dir das hier!?
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0208031.htm
Bild hier
Hmmm, also vielleicht nochmal eine Beschreibung meines Problems, bin nämlich noch nicht wirklich weiter gekommen...
Also ich will einen CNY70 benutzen, und mit diesem einen Eingang der parallelen Schnittstelle schalten.
Das Problem, was ich habe, ist, dass der CNY70 super empfindlich für Tageslicht ist, also reicht der Basisstrom auch schon, wenn nur wenig Licht auf den Sensor trifft.
Kann ich nicht einen Transistor irgendwie so einsetzen, dass er erst durchschaltet, wenn durch die basis ein bestimmter strom (von einigen mA) fließt?
Wäre weiterhin für Hilfe dankbar
Grüße, Mark
PS.: Entschuldigung für die Anfängerfragen, aber wenn man von "null" anfängt, ist das alles nicht so leicht. Möchte auch noch ein Lob an die Forumbenutzer aussprechen, man erhält selten so schnell so kompetente Hilfe.
Hi Mark!Zitat von Anonymous
Wir haben alle mal klein angefangen! ;o)
Danke für das Lob, ich habe es einfach mal mit auf mich bezogen! *lol*
Vielleicht hilft Dir das hier!?
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0208031.htm
Bild hier
Irgendwie hilft mir das nicht wirklich weiter...
Ich will ja schließlich die Collectorstrecke nur dann niederohmig machen, wenn an der Basis ein bestimmter Strom anliegt...
Wenn ich einen Transistor normal benutze, dann fließt auch bei wirklich minimalstem Basisstrom schon ein wenig über die Collectorstrecke... und das reicht allemal schon um den eingang vom Parallelport anzusprechen....
Also nochmal mein Problem: Man muss einen 1Bit, 1 Port ADC doch auch mit einfachster Transistorschaltung bauen können, oder mach ich da jetzt einen groben Denkfehler....
Wäre nett wenn mir dabei noch irgendjemand auf die Sprünge helfen könnte....
Grüße, Mark
1.) Ein 1-Port-ADC nennt sich Komparator. Zumindest, wenn du einstellen möchtest, ab wann das ganze umschlagen soll und nicht auf einer Kurve arbeiten möchtest. Aber ich glaub nicht, dass du das so möchtest.
2.) Der Parallelport arbeitet mit Spannungen und nicht mit Strömen...
bedeutet, dass du nur einen Pull-up bzw. Pull-down brauchst und dann mit dem Transistor den Pegel auf 0V bzw. 5V ziehst.
Das ganze machst du als Emitterschaltung.
Wie du den Transistor beschaltest, findest du, wenn du mal nach "Transistor als Schalter" suchst.
Das habe ich z.B. bei google gemacht und oberes gefunden. :o)Zitat von stegr
jup...
nur für ihn muss es noch etwas abgeändert werden:
Anstatt der Glühbirne muss ein Widerstand (10k-100k) hin, und dann kann er den Kollektor an seinen Parallelport ranhängen...
Das sollte dann eigentlich tun...
Ja gut, kann sein, ich kenne mich mit den PC-Ports nicht wirklich gut aus! *lol*
@ stegr...
Also du meinst einfach zwischen den Eingang vom Port den Transistor vom CNY70 und noch einen Widerstand schalten?
Das bringt mir ja leider wieder nichts...ich kann da auch n Megaohm Widerstand reinsetzen, beim kleinsten Lichtstrahl der auf den Optoreflexkoppler trift bekomm ich ja ein +5V Signal und der Eingang schaltet durch...
Irgendwie komm ich nicht wirklich weiter
Grüße, Mark
Du musst den Basiswiderstand erhöhen, dann sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Was du für einen Widerstand brauchst, kannst du dir ausrechnen, wenn du weisst, ab welchem Strom dein Transistor durchschaltet. Das siehst du im Datenblatt.
Für den Widerstand nimmst du die Formel Rb=(U1-Us)/Ib, wobei U1 die angelegte Spannung und Us die Durchlassspannung der Emitter-Basis-Diode ist.
Aha... da kommen wir der sache ja schon näher.... Vielen Dank erstmal stegr...
Kann es sein, dass ebendieser Wert bei dem komischen Transistor, den ich genommen habe (BC 337/40) bei 100nA liegt?
Das würde natürlich bedeuten, dass ich einfach mit falchen Transistoren arbeite, weil der Wert dann wirklich was gering wäre...
Ich probiere mal weiter
Grüße, Mark
Lesezeichen