Wow.
Respekt.
Wirklich toll gemacht.
Genau zum richtigen Zeitpunkt fertiggestellt![]()
Schöne Feiertage.
Hallo,
ich will euch hier mal mein neuestes Projekt vorstellen: Eine vollautomatische Cocktailbar. Eigentlich bin ich zwar nicht gerade ein Fan von Cocktails (ok, bin ja auch erst 15) aber ich dachte das so eine Maschine doch das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Eltern wäre
. Und deshalb hab ich dann angefangen so einen Automat selber zu frickeln.
So sieht das Teil mittlerweile aus:
Bild hier
Bild hier
Die Maschine wiegt ca. 35kg, und ich musste die an Heilig Abend, also gestern, 2 Treppen runterschleppen.
In den insgesamt 13 Schraubgläsern befinden sich die Zutaten (Grenadine, Rum, Orangensaft usw.). In die Gläser gehen 2 Schläuche. Der dünne Schlauch geht bis zum Boden der Gläser, durch ihn fließen die Zutaten. Die Schläuche laufen in der Mitte der Maschine zusammen, dort kann man dann sein Cocktailglas drunterstellen. Über die dicken Schläuche (dünne hätten es aber wohl auch getan) werden die Gläser mit einem Kompressor unter Druck gesetzt, dadurch werden die Zutaten dann durch die dünenn Schläuche rausgepresst. Dies hat auch den Vorteil, dass die Zutaten nur mit den Gläsern und den Schläuchen in Berührung kommen und da Ganze dadurch hygienisch bleibt und auch einfacher zu säubern ist. Die Dosierung der Zutaten erfolgt über die Zeit, dazu kann man im Programm für jede Zutate genau die Zeit festlegen, in der der Kompressor und das zugehörige Ventil an sind. Dadurch lassen sich die Zutaten relativ genau dosieren, sodass das fertige Cocktail nur ca. 10ml Abweichung hat. Dies ist unterschiedlich, je nach Füllhöhe der Zutaten in den Gläsern.
Und so sieht die Maschine von innen aus. Obwohl ich mir diesmal Mühe gegeben habe alles so geordnet wie möglich zu halten, endete das Ganze wiedermal in heillosem Chaos:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Erstaunlicherweise ist dieser Berg aus Kabeln, Schläuchen und Platinen aber tatsächlich in der Lage, (gutschmeckende) Cocktails zu produzieren. Rechts befindet sich der Kompressor, ausgeschlachtet aus einem alten Kühlschrank (das Kühlmittel war übrigens FCKW-frei, die Umwelt hat also keinen allzugroßen Schaden genommen
), in der Mitte ist die Elektronik.
Links befinden sich die Ventile. Da Druckluftventile einfach zu teuer waren, mussten billige Waschmaschinenventile herhalten:
Bild hier
Das hat den Nachteil dass die Ventile nicht 100%ig Luftdicht sind und somit manchmal auch kleine Mengen an anderen Zutaten ins Cocktail gepresst werden, die da eigetlich nicht hingehören.
Die Bedienung erfolgt ganz einfach über ein LC-Display und 3 Taster (links, rechts, OK):
Bild hier
Insgesamt kann die Maschine 14 verschiedene Cocktails mischen, 7 alkoholfreie und 7 alkoholhaltige. Gesteuert wird das ganze mit einem PIC16f874a, die Software hab ich in Assembler getippt, dürften ca. 60-70 DinA4 Seiten sein, bei Schriftgröße 10.
Und noch ein weiteres "Highlight" hat die Maschine zu bieten. Sie kann nämlich sprechen. Zwar keine Sprache verstehen, aber irgendwelche Meldungen ("Ihr Cocktail wird gemixt" usw.) kann sie über einen alten PC Lautsprecher ausgeben. Wie das geht ? Ich habe am Computer eine Computerstimme erzeugt, die die Meldungen vorliest. Die Meldungen dann auf CD gebrannt und ein alter CD-Player und ein bisschen Software lassen die Maschine reden
Damit ihr euch das ein bisschen besser vorstellen könnt gibts zum Schluss noch ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=FbX9o...e=channel_page
Guten Appetit:
Bild hier
MfG und noch schöne Feiertage,
Lukas
Wow.
Respekt.
Wirklich toll gemacht.
Genau zum richtigen Zeitpunkt fertiggestellt![]()
Schöne Feiertage.
Schön gemacht.Gute leistung. Einfach Genial.
wie lange hasten gebraucht bist du deinen cocktaimixer fertig hattest??
Boha genial ... haben will !
Is ja echt ein super Teil.
Vor allem die Idee mit der Druckluft ist gut, man muss dann ja nur die Gläser und den Zutaten Schläuche spülen.
Die Idee mit der Stimmwiedergabe von CD hat auch was.
Alles in allem mit einfachsten Mitteln ziemlich elegant gelöst.
Respekt.
Sebastian
Ha - grandios, gratuliere!
Für den Fall, dass noch irgendwelche Probleme auftauchen, melde ich mich als Testtrinker.
Und nächstes Jahr bekommen deine Eltern eine vollautomatische Küche?
grüsse,
Vohopri
super projekt, schön gelöst!
wenn du (oder irgendjemand anderes von euch) mal ventile, silikonschläuche, mixermotoren usw. brauchst kannst dich gerne bei mir melden.
ich bin techniker für kaffeevollautomaten, da werden eigentlich alle teile die du verwendet hast in den verschiedenstens ausführungen verwendet.
mfg markus
HI, schönes Projekt,
kannst du mir mal bitte raussuchen wo du die Ventile und Pumpen für deine ganzen Schläuche gefunden hast? Such gerade für verschiedene Projekt Ventile die sich elektronisch schalten lassen bzw. Pumpen etc. Du hast ja doch einiges davon im Einsatz.
super gefällt mir sehr gut.
Vielleicht kannst du noch ein kleines Eisfach einbauen, so dass dann noch Eis hinzugegeben werden kann *g*
kannst mal auf libertyshop.de schauenZitat von HannoHupmann
mfg
Hi,
hab dein Projekt ja schon bei Finger gesehen, kann nur sagen: Hut ab!
Ich würde mir lediglich wegen dem Öl Gedanken machen, der Kompressor hat das ja nicht ohne Grund intus.
mfG
Markus
Lesezeichen