Ein Gleichstrommotor wirkt hier nicht nur als Lastwiderstand, sonder auch als Induktivität. Manhat also hier PWM mit einer induktiven Last. Die zusätzliche Induktivität in Form einer Ferriteperle oder kleinen Spule dient dazu die Induktivität zu vergrößern, besonders dann wenn man zur Funkentstörung einen kleinen Kondensator am Motor hat.

Bei den Lüftern im PC handelt es dich um einfache elektronisch kummutierte Motoren, die nicht direkt mit eine PWM Signal angesteuert werden können. Die normalen DC Motoren vertragen dagegen eine stark schwankende Spannung von der PWM Steuerung. Der Strom bleibt durch die Induktivität des Motors selbst ziehmlich konstant, wenn die PWM Frequenz hoch genug ist.

Einige Motoren können aber halt relativ viel Schall abgeben, wenn die PWM Frequenz im Audio bereich ist. Man kann zum Teil sogar Musik / Sprache noch verstehen wenn man ein echtes Audiosignal anlegt. Eher leise, aber immerhin.