- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Dieselgeräuschgenerator

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    33
    Beiträge
    94
    Anzeige

    Powerstation Test
    @besserwessi
    hast du vll ne idee wie wir se noch kleiner machen könnten???

    MFG
    sia4ffe
    Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Naja meine einzige Idee wäre mal SMD,
    da bekommen wir auch sicher die erlaubnis, und er wird sehr begeistert sein.

    Musst doch auch an Rausi denken
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    33
    Beiträge
    94
    ok unter dem aspekt wäre ich dafür der arme kerl. Der hatt netmalk platz für nen akku auf seinem bot, da muss er vll noch ein Anhänger bauen xD

    MFg
    sia4fe
    Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Den muss er früher oder später eh bauen,
    wenn wir so weitermachen, dann sind selbst unserer Bots voll
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Achja, ich setze mich mal an die SMD variante, wir können ja später immernoch ünerlegen, was besser ist
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Ich mach doch net die SMD Variante,
    da gibts viel zu viele Bausteine, und von dem habe ich noch zu wenig ahnung
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    33
    Beiträge
    94
    jo ok kein problem, dann warten wir lieber bis wir wieder im gerschäft sind und dann fragen wir unseren Ausbilder

    MFg
    sia4fe
    Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Wäre ne möglichkeit, aber ich weis net, ob des so sinnvoll ist.
    Wenn wir jetzt selber was machen würden, dann würde er es uns so erlauben, aber wenn er uns des erklären muss, denke ich mal wird nix draus.

    SMD ist erst später dran.
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    33
    Beiträge
    94
    jo klar aber wir müssen über ihn bestellen und dafür müssen wir wiedre im geschäft sein.

    MFG
    sia4fe
    Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.01.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    Das auf jeden Fall.
    Vielleicht fällt hier noch jemand ein, wie man die Schaltung (ohne zu Pfuschen, was ich eigentlich ganz gut kann) kleiner bekommt.
    Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^

    sia4fe ist ein Kollege von mir

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests