-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hitzemelder
Hi,
ich hatte vor, als kleines "Zwischenprojekt" einen Hitzemelder in Angriff zu nehmen. Dabei handelt es sich um ein Gerät, ähnlich wie ein Rauchmelder, allerdings wird hier der Alarm nur ausgelöst, wenn Temperaturen um ca. 50° auftreten, was mit ziemlicher Sicherheit auf einen Brand hinweist.
Ich hatte vor, die Elektronik des Melders auf einer Lochrasterplatine aufzubauen und im Gehäuse eines handelsüblichen Rauchmelders zu "verstauen".
Im ersten Moment der Idee, kam ich sofort auf die Idee, einen Microcontroller vom Kaliber M8 zu verwenden, in Verbindung mit einem NTC. Bei genaueren Überlegungen kamen mir jedoch Zweifel an dieser Idee. Was, wenn das Programm im uC aus irgendwelchen Gründen einen "Hänger" hat, und der NTC nicht mehr ausgelesen werden kann? Ist ein NTC als "Sensor" überhaupt so optimal?
Zur Elektronik: kann man sowas nicht auch ohne uC realisieren?
Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?
Viele Grüße und ein erfülltes 2009 wünscht
ikarus_177
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen