-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ich werf mich hier auch mal in die runde, da ich selber grad an über netzwerk gesteuerte ... sagen wir ..... "automaten" .... arbeite .... den ENC28j60 hab ich frühzeitig verworfen, der programmaufwand ist meines erachtens zu mächtig und frisst zu viel prozessorzeit ... TCP ist mit quasi nur einem socket möglich, es sei denn man schliesst noch nen speicher an um zusätzlich zwischen den einzelnen socketstacks hinund herzuschalten
ich würde dir ans herz legen auf http://www.dacomwest.de/de/etherics_...red_w3100a.htm zu schauen, das ist wie ein ENC28j60 nur hat der 3100A den IP-stack schon integriert, ausserdem hat er 4 sockets die parallel arbeiten
du must eigentlich nur auf den interrupt des chip reagieren und dann die notwendigen register abrufen ..... wenn du die defines richtig anlegst, erinnert der quellcode schon sehr an die socketprogrammierung unter C
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen