- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Kommunikation mit Visual Basic 2008 Programm nur einseitig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Björn
    Zitat Zitat von Wsk8
    Bei meinem neuen habe ich keine Sub D 9 buchse. Was braucht man für USB wenns dort auch funkt.
    Da gibt es einen USB-Seriell Adapter. Z.B. bei Reichelt "USB2 SERIELL" für knapp 5€.

    Grüße, Björn
    Hmm... ich habe jetzt mal meinen Adapter rausgekramt. Da habe ich ein ganz seltsames Phänomen: Wenn ich den AVR im Sekundentakt etwas senden lasse kommen nur seltsame Zeichen im Terminal an. In dem Moment wo ich z.B. Fusebits auslese kommt der Text sauber an. Danach wieder nicht.
    Das ganze passiert nur bei dem Adapter. Da ich aber später darauf angewiesen bin (mein Laptop hat keine serielle Schnittstelle) muss ich dieses Problem auch lösen...

    Grüße, Björn

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    hast du schon die rs232-leitungen vom pc-seitigen stecker bis zum controllerpin durchgemessen? gnd von pc mit µC schaltung verbunden? sauber geglättete versorgungsspannung?
    betreibst du den AVR mit einem externen quarz? fusebits? der interne takt macht bei seriellen verbindungen gerne probleme weil er nicht sonderlich genau ist.
    versuch evtl. auch einen anderen quarz, ich hab mal einen erwischt der dezent nicht richtig war.
    und auch wenns vielleicht nicht das problem löst, aber das einrichten der schnittstellenparameter per Config Com1 = ... kann auch hilfreich sein.
    In dem Moment wo ich z.B. Fusebits auslese kommt der Text sauber an.
    wie was? in dem moment in dem du fusebits ausliest ist der controller im programmiermodus (RESET = Low), da sendet er sicher nichts...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von Netzman
    hast du schon die rs232-leitungen vom pc-seitigen stecker bis zum controllerpin durchgemessen? gnd von pc mit µC schaltung verbunden? sauber geglättete versorgungsspannung?
    betreibst du den AVR mit einem externen quarz? fusebits? der interne takt macht bei seriellen verbindungen gerne probleme weil er nicht sonderlich genau ist.
    Ja, ich habe alles durchgemessen. Die Massen sind verbunden. Spannung kommt vom LM7805 mit Kondensator. Es ist ein externes Quarz (7,...). Fusebits sind wie im Anhang.
    Zitat Zitat von Netzman
    In dem Moment wo ich z.B. Fusebits auslese kommt der Text sauber an.
    wie was? in dem moment in dem du fusebits ausliest ist der controller im programmiermodus (RESET = Low), da sendet er sicher nichts...
    Dann muss es der Text sein den er unmittelbar danach sendet.

    Grüße, Björn

    //EDIT:

    Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Der Pegelwandler ist ein Max232N. Allerdings sind scheinbar alle Max232 die ich von Reichelt bekommen habe die "N" Variante (obwohl ich immer den Max232 CPE bestellt habe) - also wird es wohl hoffentlich egal sein. Kondensatoren sind 1µF.
    Vom Max zur Sub-D Buchse sind ja nur zwei Leitungen + Masse - oder müssten das bei "beidseitigem" Verkehr mehr sein?
    Bin schon echt verunsichert

    Grüße, Björn
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fusebits_168.gif  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Hmm...

    Laut dem Datenblatt für den Max232N(!) http://www.datasheetcatalog.org/data...s0775a9cwy.pdf
    müsste der ganz anders beschaltet werden. Mich wundert z.B., die Kondensatoren an 2 und 6 beide gegen Masse geschaltet werden.
    Jetzt bin ich endgültig verwirrt.

    Grüße, Björn

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Hallo nochmal!

    Ich muss mich echt entschuldigen. Der Masse-Pin des Max232 war nicht richtig verbunden. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Da bin ich echt nicht drauf gekommen, weil ich dachte er würde dann gar nicht laufen.

    Vielen, vielen Dank für euer Bemühen!

    Grüße, Björn

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests