Zitat Zitat von WDragon91
Um jetzt den Frequenzgang aufzuzeigen kann ich ja Ue=5 V setzten und mir für alle wichtigen Frequenzen die Ausgangsspannung ausrechnen.
Ja. Du kannst aber auch einfach den Ausdruck
(2*Pi*f*R*C) / sqrt(1+(2*Pi*f*R*C)^2) für jede Frequenz f ausrechnen.
Dieser Ausdruck ist ja gerade Ua/Ue

Also die Richtigkeit der Formel kannst du mir bestätigen?
Ja!

Die Formel gibt mir ja im Grunde nichts anderes aus als, die Spannung Ua zum Zeitpunkt wo Ue=5V beträgt.
Nö, die Formel ist allgemeingültig, für alle Ue und alle Frequenzen.
"Zeitpunkt" ist falsch, denn wir sind hier im Frequenzbereich nicht im Zeitbereich!

Das Problem was sich mir nun allerdings auftut ist das ich mit EWB nicht in der Lage bin mir die beiden Spannungen auf dem Ozzi anzeigen zulassen und dann die Phasenverschiebung optisch darzustellen...
In dem Bild von EWB sehe ich aber im Oszi Channel 1 und Channel 2, also müssen sich damit auch irgendwie zwei Signale gleichzeitig darstellen lassen!

kann ich die Phasenverschiebung auch anhand des Verhältnisses berechnen?
Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass es Dir nichts sagt, wenn ich behaupte:
Phasenverschiebung = arctan( Im{A(w)} / Re{A(w)} ), mit A(w)=Ua(w)/Ue(w) .... ?!