Ja, das dachte ich, abgesehen von der Alufolie, die man weglassen muß um ein ungestörtes Feldbild zu sehen.
Wenn das Wasser heiß wird verdunstet es bevor das Papier sich verändert, siehe brennen Punkt 3. Die Wärme (100°C) verteilt sich mit dem Dampf gleichmäßig und der Dampf verschwindet. Dann wird es wieder kühl.
Dann nehmen auch die Verluste ab und die Funken beginnen zu kinstern wenn man nicht ein Glas Wasser in einer Ecke stehen hat das die Leistung aufnimmt. (Vorsicht mit dem Wasser wegen Siedeverzug.)
Manfred
Lesezeichen