Ok - ich habs gefunden.
Elektor Dezember 2003 - Seite 48 "Automatischer Pol-Wender"
Im Umschalter wird ein Mosfet verwendet, der je nach Spannung einen Rdson von 0,2Ohm bei 5V und 0,3Ohm bei 1,8V hat. Den Spannungsabfall müsste man dann anhand des Stroms ausrechnen (logisch).
Es dürfen bei dem erwähnten Chip maximal +-300 mA fließen, was aber bei einem batteriebetriebenen Gerät ausreichend sein sollte.
Der Chip heißt MAX4684 und stammt von Maxim. Ob man ihn bei einem Versender (Farnell, Reichelt, ...) kaufen kann weiß ich nicht. Man kann ihn auf jeden Fall von Maxim als Sample beziehen.
Datenblatt: http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX4684-MAX4685.pdf
Zu von Elektor empfohlenen Beschaltung:
Pol1 der Batterie an Pins 10, 2, 4
Pol2 der Batterie an Pins 5, 7, 8
V+ liegt an Pins 1 und 3 an
V- liegt an Pins 6 und 9 an
V+ und V- sollten mit einem 47n Kerko geblockt sein.
Viele Grüße
Flite
Lesezeichen