IF Line( didx ).0 = 1 THEN
@SprinterSB: Sehr schönes interesantes Projekt - Da bin ich ja mal gespannt wenn du es richtig fertig hast !!
@
Was versteht man in C unter:
das '&' bedeutet doch eine bitweise Und-Verknüpfung.Code:if (line[dIdx] & 1)
aber was prüft dieser Ausdruck? Und wie würde man das in Bascom umsetzen?
Danke
Gruß MaXX
IF Line( didx ).0 = 1 THEN
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
haaaaaaalt:
Wenn du dich jetzt auskennst, bist du eh gut draufCode:1 => b00000001 => BitNr 0 2 => b00000010 => BitNr 1 4 => b00000100 => BitNr 2 8 => b00001000 => BitNr 3 16 => b00010000 => BitNr 4 32 => b00100000 => BitNr 5 64 => b01000000 => BitNr 6 128 => b10000000 => BitNr 7 Also-> If (line [idx] & 1 ) => IF Line ( idx ).0 = 1 THEN If (line [idx] & 2 ) => IF Line ( idx ).1 = 1 THEN If (line [idx] & 4 ) => IF Line ( idx ).2 = 1 THEN If (line [idx] & 8 ) => IF Line ( idx ).3 = 1 THEN If (line [idx] & 16 ) => IF Line ( idx ).4 = 1 THEN If (line [idx] & 32 ) => IF Line ( idx ).5 = 1 THEN If (line [idx] & 64 ) => IF Line ( idx ).6 = 1 THEN If (line [idx] & 128 ) => IF Line ( idx ).7 = 1 THEN![]()
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Das ist eine if Abfrage
if (hh>9) display[0] = hh/10;
else display[0] = 10;
wie du das in Bascom machst hab ich keine Ahnung
sast
雅思特史特芬
开发及研究
So, hier die letzten Fragmente, was passiert hier & wie könnte es in Bascom umgesetzt werden ?
Code:display[5] = ss % 10 ;Code:mn %= 60 ;DankeCode:‘ Clear buffers memset(&line, 0, sizeof(line)) ; memset(display, 0, sizeof(display)) ;
Gruß MaXX
eigentlich ist das Programm recht gut kommentiert.
ss%10 bedeutet, dass ss ganzzahlig durch 10 geteilt wird und der eventuell vorhandene Rest in display[5] geschrieben wird. Ich glaube das heißt modulo.
das selbe ist bei mn%=60;
dafür kannst du auch mn=mn%60; schreiben
memset schreibt wie es ja auch drüber steht in alle Bytes von line bzw display eine "0", um den Speicher zu säubern.
das ist schon alles
sast
雅思特史特芬
开发及研究
Lesezeichen