- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit LCD Standardschaltung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    6

    Probleme mit LCD Standardschaltung

    Anzeige

    E-Bike
    Hi,
    ich hab soeben meine Bestellung von Pollin erhalten, bei der ich auch einen LCD Display mit Standardindustriecontroller bestellt hab. Das Display ist also neu.

    Also, ich hab das Ding ausgepackt und folgendermaßen verkabelt, sodass ich erst mal testen kann, ob das Ding überhaupt funzt (Pinbelegung ist die selbe wie die im Tutorial ->). Siehe hier:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...%27s#Anschluss

    Wenn ich aber mit meinem Digitalnetzteil 5V anlege und am Poti drehe, tut sich allerdings recht wenig. Das Netzteil zeigt folgende Werte an: 0,05V, 0,71A.

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    mfg tobi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    Hi Tobi,

    wie wäre es mal mit einem Datenblatt.
    Ein Standard-Industriecontroller gibt es nicht, ebensowenig wie eine Standardbeschaltung der Pins. Besser immer vorher das Datenblatt konsultieren.
    Ausserdem hast du einen Kurzschluss erzeugt, wenn statt 5V nur noch 0,5V am Netzteil anliegen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    6
    Die Pinbelegung vom Tutorial hab ich mit meinem Datenblatt abgeglichen, die is die selbe. Der Controller ist der HD44780.

    Was den (angeblichen) Kurzschluss anbelangt: Ich hab alle Kontakte mit meinem Multimeter geprüft... Da gibt keiner Saft an einen anderen Pin ab...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    aber du musst doch schon zugeben, dass 710mA zuviel ist, wenn du einen Widerstand von 15k drin hast.
    Und 0,5V am Ausgang des Netzteils sind wohl zu wenig.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    6
    das ist mir schon klar...

    aber kannst du mir nen tip geben, an was das liegen kann (außer einem Kurzschluss)?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    Wenn du direkt am Netteil gemessen hast, dann gibt es nur die eine Anwort
    es kann nur ein Kurzschluss sein.
    Kurzschluss --> zuviel Strom --> Spannung sackt ab
    Netzteil kaputt --> kein/wenig Strom --> keine/wenig Spannung

    Für eine genauere Diagnose, muss du schon mehr Information liefern.
    Schau mal nach dem Widerstand zwischen PIN 1 und 2.
    Ich weiß zwar nicht wie groß der sein müsste, aber gegen Null ist sicher nicht gut.
    Was für ein Netzteil verwendest du?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    6
    danke für deine hilfe; jedoch funktionierts jetzt...

    wahrscheinlich hat des netzteil einen defekt..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test