Hatte ich gnaz vergessen:
Deine ursprüngliche Schaltung sieht doch gut aus. Ungwewöhnlich aber gut!
Ein klassischer nichtinvertierender Verstärker. 10k in der Rückkopplung und der Innenwiderstand (36k parallel 10k) als Ableitung gegen - tja und das ist der Trick: 1,08V. Der 36k und der 10k erledigen das als Spannungsteiler. Naja, eine bißchen wird die Kennlinie nichtideal werden, da der Spannungsteiler über den 10k gegen die Ausgangsspannung belastet wird. Deswegen wahrscheinlich auch der deutlich zu niedrige Verstärkungsfaktor (wenn ich es mal ganz pauschal abschätze). Aber wie auch immer: hebe mal die Vcc des OpAmp an, beachte die Ankopplung an den ADC (Schutzwiderstand, siehe vorheriges Post) und dann solltest Du zufrieden sein können.
Gruß H.A.R.R.Y.
Lesezeichen