Wieso,
auch Roboter können optisch geschmackvoll gestaltet sein.
schau mal nach Japan SCNR... weil der arm ja aus ausgelaserten aluteilen besteht ...
grüsse,
Hannes
hi,
bin ich hier nicht im Roboter-Forum?
Hab ich da was verwechselt? Oder ist mir was elementares entgangen...
SORRY für OTkonnt´s mir nicht verkneifen...
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Wieso,
auch Roboter können optisch geschmackvoll gestaltet sein.
schau mal nach Japan SCNR... weil der arm ja aus ausgelaserten aluteilen besteht ...
grüsse,
Hannes
Hallo Klingon77,
mein Hinweis auf eine zusätzliche Bezugsmöglichkeit war ohne jeden Nebengedanken. Wenn ich das erwähnte Positing gefünden hätte - - - leider. Aber ich hatte keinerlei Nebengedanken. Also keine Angst, dass das RoboterNetz-Forum unterwandert wird.
Ciao sagt der JoeamBerg
Hi,
also ich hab mal gehört es soll ja nen "kondomersatz" aus latex zum aufsprühen geben...
das könnte man allerdings hernehmen, aber ich glaub wenn, dann greife ich da auf die zivilisierte methode von klingon zurück(wobei mich der preis schon n bissl schockt...)
LG Pr0gm4n
ps: ich stell mir grad das gesicht meiner mum vor wenn n päggl aus nem erotik shop kommt und ich sag "brauch ich für meinen GREIFARM"![]()
hi,
...dann fragt Deine Mum sicherlich was Du damit greifen möchtest und Dein Papa hält dir einen Vortrag unter dem Motto:
"Selbst ist der Mann; aber nicht in jeder Situation!"
Genug rumgeulkt.
Westfalia hat zwar viel "Zeug´s", was man nicht unbedingt benötigt aber das Werkzeug ist nicht immer das allerschlechteste.
Evtl. kannst Du die Bestellung etwas ausweiten und die Versandkosten optimieren?
Der Vorteil einer solchen "Tauchlösung" liegt meiner Meinung nach in der leichten Reparaturmöglichkeit bei Abnutzung und der variabeln Dickengestaltung. Das Material passt sich optimal dem Werkstück an.
Du kannst den Finger das erste Mal z.B. 20mm tief eintauchen und dann die Eintauchtiefe bei jedem Vorgang z.B: um 2 oder 3mm reduzieren.
Evtl. wäre es gut die Oberfläche im Tauchbereich etwas aufzurauhen.
Bin schon mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Wenn das Ganze gut funktionieren sollte könnte man ggf. einen kleinen Artikel für´s Wiki (in Wort und Bild) daraus machen?
Wenn nötig helfe ich Dir gerne dabei.
Die Frage nach den gumierten Fingern und Greifern wird mehrmals im Jahr gestellt.
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Soweit ich weiß, gibt es dieses Latexzeugs auch im Bastelladen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Das Gummimaterial ist sehr griffig, es nimmt dabei eben auch den Staub auf. Es ist aber auch leicht zu reingen.Pollin: Dauer-Fusselroller
Dieser Roller entfernt Staub, Haare, Fussel und sonstige Schmutzpartikel aus Kleidung, Teppichen, Autositzen usw. Immer wieder einfach unter klarem Wasser abwaschbar.
1,25 EUR
Best.Nr. 860 606
Recht weiches Gummi gibt es auch bei Laborhandschuhen.
hallo,
@ manf: ich kann dir nicht ganz folgen
@ klingon: die lösung ist bei mir jetz wegen 1. kosten und 2. weil ichs nich verwenden kann gestorben...
ich hab ja schon geschrieben, ich hab am greifer keine finger sondern 2 flächen die ich gummieren will und wegen der konstruktion würde sich das eintauchen und das auchnoch nur an bestimmten stellen als nahezu UNMÖGLICH erweisen...
ich hatte ja eigentlich gehofft ihr wüsstet sowas wie in dem link im ersten post von mir, bloß dünner
6mm iss doch schon n bissl dick
und man kann ja dicke sonst nur aur 10 mm erhöhen...
wegen der lösung von klingon, ich find das schon sehr interressant und schau mal, vielleicht kann ichs ja in der zukunft irgendwo brauchen
LG Pr0gm4n
Der Belag dieses "Rollers" betseht aus weichem und sehr griffigem Gummi.
Das wäre wohl ganz gut zum Greifen, und recht billig ist es auch.
Bild hier
Der kreative Teil ist dann die Verarbeitung, entweder ablösen und schneiden oder die Walze in Stückchen sägen.
Hi Pr0gm4n,
meine selbstgemachte Gummibereifung habe ich hier beschrieben - steht unter dem dritten Bild im Posting. Ausgangsmaterial ist ein alter Fahrradschlauch: Materialdicke 1 mm, längs aufgeschnitten (von einem "normalen" Rad) gibts sozusagen Plattenmaterial 65 mm breit, Länge ca. 2 m. Das Zeugs gibts bei mir im Keller kostenlos. Es lässt sich aufdicken - einfach beidseitig aufrauhen und mit Gummi-Klebelösung kleben. Elastizität sehr gut. Wenn Du es möglichst griffig haben willst - lies meine Oberflächenbearbeitung durch ab "Verzögerungen gabs ....".
Vielleicht ist das etwas für Dich.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen