- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Temperatur mit NTC oder PTC messen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die NTCs kreigt man kaum in Hardware liniear, dafür hat man da oft eine sehr hohe Auflösung (nicht unbedingt Genauigkeit).

    Einige PTCs (z.B. die KTY...) werden durch den passenden Widerstand schon ziehmlich gut linear. So daß man z.B. für 0...100° C ohne weitere linearisierung auskommen kann.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    85
    Kann mir jemand verraten wie man auf den 220k Widerstand gegen Masse (in dem Dokument oben) kommt? Das wäre gerade sehr Hilfreich

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Wert des Widerstand ist abhängig vom Sensor. Als grobe Fastregel ist der Widerstand etwa so groß wie der des Sensors, eher etwas größer. Man will halt, wenn sonst nichts dagegen spricht eine Spannung von rund 2 V am Sensor haben, denn das ist oft die untere Grenze für die Referenzspannung.
    Beachten muß man bei recht niedrigen Widerständen die Eigenerwärmung durch den Meßstrom, besonders bei eher niedrigen Sensorwiderständen.

    Bei PTCs findet man zum Teil im Datenblatt einn passenden Widerstandswert, der auch gleich die Kennlinie schon in 1ter Nährung linearisiert. Bei NTCs bleibt die stark nichtlineare Kennlinie.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen