-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
"Flap-Flap" ein kleiner Zweibeiner
Hallo,
ich möchte euch meinen kleinen Flap-Flap vorstellen:
anfangs noch abhängig von einem externen Board:
http://www.youtube.com/watch?v=AnlPDWvhpmM
ist er nun endlich selbständig:
http://www.youtube.com/watch?v=gFh4qUg9H9o
Fotos folgen noch.
Gruss
M.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo M.
Echt niedlich, der Kleine - tolles Projekt.
Wie machst du die Abstandsmessung, mit Ultraschall?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
das ist ein lustiger Vogel geworden.
Gute Arbeit!
grüsse,
Hannes
-
Das ist extrem Cool, was du da gebaut hast. Ich würde gerne das Projekt nachbauen. Die Schaltpläne habe ich ja schon. könntest du mir villeich bitte nur noch das Programm für den ATMEGA8 schicken danke. Kannst alle Pins so lassen. Schönen Tag noch. Und mach weiter so!!!
Grüße Tech Nick.

-
Hahahaha xD
Ich dachte erst, es wäre ein normaler Laufroboter, aber dann hab ich das Video gesehen.
Eine Ente watschelt dahin xD.
Großes Lob an dich, tolles Projekt, das Endprodukt sieht sehr gut aus und die Bewegungsabläufe sind auch gut 
Mach weiter so und sag Bescheid, sollte ein weiteres Projekt von dir kommen. Glückwunsch zu dem Projekt!
LG
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi
Der ist ja toll. ^^
Wie sind denn die Beine aufgebaut?
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hey,
irgendwie ein sympatischer Roboter. Gut gemacht!
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Sehr süß, es wirkt fast natürlich. Nicht so steif wie sich Servobeine normalerweise bewegen. Vor allem das seitliche Steppen finde ich nett.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mein Glückwunsch M1.R zu dieser Idee. Ich bin hin- und hergerissen von dieser schicken Lösung.
Wenn ich das richtig sehe (ich kann die Bilder kaum erwarten) sind das 2 x 2 Servos in den Beinen und einer als Kopfdreher. Oder gibt es mehr? Wieviel Rechenkapazität steckt dahinter (will sagen: welcher Controller und wieviel Kilo Software?). Ansonsten kenne ich "Flap flap" nicht, und ein "flip flap" = Flickflack ist ja wohl bei dem Kerlchen nicht drin. Sind die Füße bei Deiner Weiterführung des Löfflers entstanden? Irgendwie erinnert die Kurventechnik an das Scharren von Hühnern (bitte sieh das nicht als dumme Bemerkung - nur als Umschreibung des Bewegungsablaufs).
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Sehr schön ungewöhnlich und trickreich.
Schön, wie man die Füße beim Gehen nicht vollständig anheben muss und dadurch Standfestigkeit behält und dass man die Drehung durch dieses dynamische Rucken hinbekommt.
Interessant wäre, welche Bewegungsformen in der Konstruktion drinstrecken und welche schon erkannt und optimiert sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen