Juhu Danke Willa
Es läuft endlich so wie ich es wollte
Danke für deine geduld und das du dich nicht aufgeregt![]()
In deinem Timer kannst du z.b. eine Variable hochzählen. Wenn die bei z.B. 100 angekommen ist dann wird dein Programm fortgeführt, ansonsten nicht. Ist dann etwas ähnliches wie waitms.
Mit Print willst du deine Sensordaten ausgeben? Leg das Print doch auch einfach in ein
if senden = 1 then
print blabla
end if
Und dann hast du in sharp develop halt einen timer der alle 1000ms deinen µC auffordert etwas zu senden. Es gibt sooo viele möglichkeiten das ganze zu machen. Du musst halt mal mit etwas einfacherem Code rumexperimentieren. Evtl. hilft es dir mal bei "CONFIG SERIALIN" in der Bascom hilfe zu gucken.
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Juhu Danke Willa
Es läuft endlich so wie ich es wollte
Danke für deine geduld und das du dich nicht aufgeregt![]()
Schön dass es funktioniertUnd nicht vergessen: Never touch a running system
![]()
Woran lag es denn, bzw. wie hast die die Probleme beseitigt?
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Ich hab in Bascom die Zeilen
hinzugefügtCode:Config Serialin = Buffered , Size = 20 Enable Interrupts
Hallo Crischan,
wärst du so nett deinen Bascom Code und den Sharp Code komplett
zu posten? Ich interessiere mich auch dafür wie das Problem gelöst wurde.
Gruß
Neutro
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Oh ich hab im moment caos im Quellcode, aber wenn ich es geordnet und das tool fertig ist stell ich es hier gerne rein
Hallo
Frage:
Wie kann ich ein Array senden?
Ich hab das schon mit
versucht das geht aber leider nicht, denn er schmeist mir eine fehler meldund rausCode:Dim myArray(9) As String , A As Integer ,B As Integer Sub Button1Click(sender As Object, e As EventArgs) myArray(0) = A myArray(1) = B serialport1.Write (myArray) End Sub
auf die ZeileDer Wert vom Typ "1-dimensionales Array von String" kann nicht in "String" konvertiert werden. (BC30311)
Was mach ich da falsch?Code:serialport1.Write (myArray)
Das musst du schon einzeln senden. Also:
for i = 1 bis länge array
sende array(i).tostring
sende chr(13)
next
Könnte sein dass das nicht funktioniert weil die Werte dann wirklich direkt hintereinander gesendet werden. Aber probier halt mal.
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
hm
Ich geh mal davon aus das dass in Bascom dann in etwa so aussehen muss
oder?Code:Input A, B, C
Ich habs hinbekommen danke dir
Lesezeichen