- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: AVRStudio springt nicht in die Zeile der Fehlermeldung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Sorry das es so lange gedauert hat aber habe von der Atmel seite nur mit 10-15 kb geladen.....(130mb)

    Nun nach einem Update auf 4.16 hat sich nichts geändert er springt noch immer nicht zur Zeile.

    Nun werde ich wohl mit dieser Macke leben müssen.

    Achja das Zeilen Anzeige Aktuallisiert bei mir nur wenn ich in eine Zeile klicke nicht wenn ich nur einfach darüber fahre......

    lg manhunt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Und um die Verwirrung jetzt noch komplett zu machen, sage ich Euch:
    Mein AVRStudio springt in die Zeilen des Fehlers, manchmal!
    Nach dem Starten eigentlich immer, aber nach einer Weile hat der Spass dann gelegentlich ein Ende und es springt niergends mehr hin (V4.15 Build 623). Das ist übrigens unabhängig auf XP wie auch auf Vista Rechnern passiert.
    Das war auch schon bei älteren Versionen so, und weil ich Zeilennummerierungen für sehr hilfreich halte und auf Syntaxhighlighting nicht verzichten will, nehme ich zum editieren Notepad++ und zum Compilieren und Flashen eben AVRStudio.
    Gruß

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Frage Gock, lässt du beim Arbeiten dann AVR Studio laufen, bzw merkt es wenn dateien verändert werden? (weil die meisten editoren schreiben dann, die Datei XYZ wurde verändert soll sie neu geladen werden.....)

    Atmel könnte das Teil doch einfach OS machen dann würden leute drann mit arbeiten die Interesse für solche Fehler hätten und sie beheben würden.....es wird sowieso gratis angeboten und hat nichts mit ihrem Geschäft zutun also wäre es kein Verlust....


    Code:Blocks wäre auch ne Möglichkeit und dann Flashen per avrdude-gui....

    lg manhunt

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    184
    Hi,
    ich hab Erfahrung mit dem blauen Pfeil welcher manchmal in die Zeile springt und dann wieder nicht.

    Das liegt meiner Meinung nach nicht an der Version von AVR-Studio sondern am Compiler.

    Als ich vor, ach wie schnell die Zeit vergeht , zwei Jahren mal dachte ich müsste den Compiler updaten gings nicht mehr, bin nach verzweifelten rumprobieren zurück auf die alte Version gegangen und da gings dann wieder.

    Welche Compilerversionen benutzt ihr? Bzw. welches C plug in?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Ich benutze den winavr ich glaube den vom 5.12.2008 also den aktuellsten...

    Simmt der Compiler gibt ja die Fehlermeldung aus.....

    lg manhunt

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    184
    Na dann teste mal die Vorgängerversion.

    Wo sieht man im AvrStudio eigendlich welche Compiler Version man gerade verwendet?

    lg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Ka aber wenn du winavr benutzt kannst du im cmd, "avr-gcc --version" eingaben und du hast die compiler version...


    lg manhunt

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Zitat Zitat von manhunt
    ...lässt du beim Arbeiten dann AVR Studio laufen, bzw merkt es wenn dateien verändert werden? (weil die meisten editoren schreiben dann, die Datei XYZ wurde verändert soll sie neu geladen werden.....)
    Ja, AVRStudio läuft und es merkt es und tut dies kund. Um nicht ständig "ja" drücken zu müssen, gibt es einen Trick:
    Es fragt immer nur dann, wenn der aktuell offene Tab die Datei anzeigt, die verändert wurde. Deswegen habe ich mir eine lehre Dummy.c Datei gemacht und zeige diese an (ich sehe die andere ja ohnehin im Notepad, 2ter Monitor hilft).
    Dann kann man einfach auf Compile und Flash drücken und das wars.
    Bin derzeit nicht sicher, ob es nicht auch möglich wäre, diese beiden Funktionen noch zusammen zufassen.

    Die Frage nach dem Compiler könnte natürlich die Lösung des Problems sein...

    Gruß

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Ich danke euch aber ich glaube unter dem proprietär AVR-Studio gibts bis zu einem Patch oder älteren Compiler keine Möglichkeit die Fehler zu beheben.

    AVR Studio ist mir eigentlich eh schon wieder egal ich muss nur bis Do ein Projekt under win realisieren danach ziehe ich mich eh wieder unter linux zurück.....naja win ist irgendwie nicht so meine welt.....

    Danke nochmal.

    lg manhunt

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Achja solle sich jetzt jemand gegängelt fühlen und sich fragen warum fragt der überhaupt wenn er eh gleich wieder weg ist, nunja ich habe schon überlegt umzusteigen (wegen des Simulators in AVR-Studio) aber es funktioniert einfach zu Viel nicht/schlecht z.B die Parallelschnittstelle und AVR-Studio....


    lg manhun

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress