- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Atmega8 10bit speichern!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Anzeige

    E-Bike
    war ja nur Pseudocode wie man die z.B. verwenden kann
    zur Anschauung quasi.
    Idealerweise nutzt man den brown out int für die Aktion
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo Vitis,

    ich wollte nicht klugscheissen, sondern nur von vorne herein auf diese Fußangel hinweisen. Denn an so einem Fehler kann man sich zu tode suchen .

    Zum Brownout ebenfalls ein hilfreicher Auszug aus dem ATMega8 Datasheet:

    Keep the AVR RESET active (low) during periods of insufficient power supply voltage. This can be done by enabling the internal Brown-out Detector (BOD). If the detection level of the internal BOD does not match the needed detection level, an external low VCC Reset Protection circuit can be used. If a reset occurs while a write operation is in progress, the write operation will be completed provided that the power supply voltage is sufficient.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich übersetz mal inhaltlich .....

    Idealerweise nutzt man den brown out int für die Aktion
    schlechte idee, denn BOD bedeutet zu wenig saft für zuverlässiges EEPROM schreiben ... man müsste ne usv für den µC vorsehn damit bei spannungsverlust nochgenug zeit zum speichern ist

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    19
    Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    kann man ... am Einfachsten über nen entsprechend großen
    Elko vorm µC und / oder noch nen Spannungsteiler und
    den Komparator mit nutzen ... n paar ms geht der AVR
    auch vom Elko aus, so die Peripherie entsprechend
    freigeschaltet wird.
    Andere Methode ist natürlich den aktuellen wert zyklisch
    per Timer alle paar Sekunden zu speichern ... 100000 Zyklen
    sind schon ne ganze Menge ... je nach Verwendungszweck
    natürlich (Laufzeit des Gesamtkustwerks z.B.) ...

    kannst's aber auch ganz perfekt machen und n FRAM
    dranknoten, dann sind die Zyklen unbegrenzt
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests