- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 91

Thema: Projekt für Robby RP5

  1. #61
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2004
    Ort
    Waldenbuch
    Alter
    54
    Beiträge
    63
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo JanPeter,

    was machst du denn mit deinem PCF 8574?

    Bernd

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    398
    Hallo bewild!
    Ich habe 8 digitale Ausgänge bzw. Eingänge.

    Dafür habe ich das Projekt gegründet, jeder kann sich was ausdenken.
    Ich will ja nicht alles vorgeben, was man damit machen muß.
    MfG
    janpeter

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    75
    Beiträge
    214
    Hallo JanPeter,
    Wenn ich zusätzliche Hardware an den Robby anschliessen will, komme ich immer wieder ins Sinnieren, weil beim Robby Vcc (absichtlich) nicht "5V, stabilisiert" ist, sondern "ca. 7 V, unstabilisiert".

    Für "normale" Logik-Gatter (NAND...) nehme ich deshalb die HCT - Typen, oder die HC-Typen: die sind auch auf dem Robby drauf, und deshalb geht es ja wohl.

    Was mache ich bei PCF (für den I2C-Bus)?

    Ich hab jetzt erst Dein Bild (oben) genauer angeschaut, und da sehe ich, dass Du das PCF an der Experimentierplatine an "Y170 = +5 V" angeschlossen hast.
    Was mich jetzt wundert: OK, das PCF läuft mit +5V stabilisiert, aber die SCL und SCA Leitungen zur CC1 liegen ja nach wie vor auf +7V -- ist das OK?

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    398
    Hallo jörg!
    Ja den PCF hab ich an die 5 Volt (Y170) und das mit der Ansteuerung klappt.
    MfG
    janpeter

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    398
    Hallo so nun zurück zum Projekt!
    Ich hab mir eine eigene Erweiterungsplatine gebaut.
    Hinten sind jetzt zwei SHARP Sensoren drauf.
    Was hinten war ist jetzt vorne!
    Und bin ebend auf meiner Versuchsstrecke (1,5 M * 2,0 M, Oval)
    mit 6 NiMH-Akkus , 57 Minuten durch die Strecke gedüst, ohne die Styroporabgrenzung zu durchbrechen!
    Und Hindernisse in den Weg gestellt,Robby ist ausgewichen.
    Robby ist schon wie eine Ameise, er weicht den Hindernissen aus, und das 57 Minuten lang.
    Es gibt aber noch was zu programmieren, wenn er zwei Hindernisse erkennt , läuft er hin und her.
    MfG
    janpeter

  6. #66
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.01.2004
    Ort
    Waldenbuch
    Alter
    54
    Beiträge
    63
    Hallo JanPeter,

    hast du auch Bilder von deiner Platine?
    Bernd

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Schöneiche b. Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    398
    Hallo Bernd!
    Ja
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 2.jpg  
    MfG
    janpeter

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    75
    Beiträge
    214
    Geil!

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    75
    Beiträge
    214
    Uff, endlich bin ich auch so weit:
    Meine Erweiterungsplatine geht (with a little help von JP), I2C geht, und ich benutze es zur Ansteuerung meines LCD.

    Allerdings musste ich den/die Assembler-Treiber ziemlich radikal umbauen: enthält jetzt nur noch COMNAV, SYSTEM mit PLM_SLOW, LEDPORT (noch), und neu I2C und I2C-LCD Routinen (inklusive Ausgabe über PRINT). Parallel dazu musste ich einiges an Basic-Treiber tun. Habs hier unter "RP5, Erweiterungsboard und altes C-Control1" reingeschrieben.

    Aber mein armer Robby kommt schon seit Tagen nicht mehr in Fahrt, steht nur noch auf dem Tisch rum und erträgt geduldig die Lasten von Boards, Mini-Boards, Steckbrettern und Kabeln - kein schönes Leben für einen MOBILE robot...

  10. #70
    Gast
    hello robot fans

    my german is not so good, I does it but in english

    I have also bought the rp5
    but I don't now where I can receive my "print" instructions on my pc

    greetings aart mulder NL.

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen