- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Elektronischer Kompass mit IR-Baken

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo thewulf00,

    Also erzeugt ihr das Timing mit einem eigenen AVR?
    Der hat sogar gleichviele Beinchen wie euer Tiny.
    nein, nein,
    ein einziger AVR, ein (in Worten:1) ATmega8 erzeugt das komplette Telegramm.
    Der 8-beinige Chip ist nur der Treiber für die LEDs, ein TPS2812

    Das angehängte Programm im letzten Post ist nur für die Bake, die Bots sind mal in C, mal in Pascal, aber meist in Basic programmiert.

    Das sind nicht zufällig die LD271 von reichelt?
    es sind LD271 vom Reichelt

    Wie stimmt man mit einem Oszi 455kHz ab? So genau sind meine nicht.
    hmm, ich hab zwar nur ein Hameg 203/7, aber über dessen Genauigkeit kann ich mich nicht beklagen. Über den Kehrwert der Periodenlänge bestimmt man die Frequenz.
    Ob das Oszi genau geht, kannst du ja mit der Netzfrequenz testen. Bei 2ms/div paßt eine Periode genau in 10 divs, füllt also den ganzen Schirm.

    Bei der Programmerstellung muß man nur beachten, daß die Anzahl der Takte für eine 0 oder 1 fest bleibt,
    also Sprung + Port einschalten + Nops + Port ausschalten +Nops + Rücksprung sind bei 16MHz = 35 Takte, bei 20MHz = 44 Takte.
    Wobei die 20MHz-Variante noch genauer die 455kHz trifft.

    Gruß, Michael

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Das ist nich zu glauben.
    Entweder ist mir ein Fehler unterlaufen, oder ich bin zu unbewandert. Ich habe mit 20Mhz nicht ausreichend genug die 455kHz getroffen.
    Darüber hinaus war es mir viel zu fehleranfällig und riskant, in den NOPs dann die Datenmodulation noch zu realisieren...

    Ich muss mir Dein Programm noch mal ganz genau anschauen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo thewulf00,

    Ich muss mir Dein Programm noch mal ganz genau anschauen.
    ja, tu das

    @ thewulf00 und Dirty83:

    ich war zwar nicht blöd in Mathe, aber irgendwie hab ich jetzt ein Brett vor dem Kopf. Wie berechnet man jetzt die Position wenn man die beiden Winkel zu 3 Baken kennt?
    Ich hab im Anhang eine kleine Skizze gezeichnet, die den Sachverhalt verdeutlicht. Punkte A,B und C sind die Baken, D ist der Roboter, ich hab die Winkel und die Länge der Basis. Und nun?
    Es muß was mit den 2 Kreisen zu tun haben...

    @ Dirty83:
    Wie bestimmst du den Winkel, durch Drehen des Roboters oder mit einem rotierendem Empfänger?

    Gruß, Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kreise.gif  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hi Michael,

    Zitat Zitat von Michael
    ... ich war zwar nicht blöd in Mathe, aber irgendwie hab ich jetzt ein Brett vor dem Kopf ...
    Ich bin zwar schon in Mathe durchgefallen - aber damals war der Grund, dass ich mit dem Mathelehrer - und er mit mir - nicht klar kam. Deine Skizze ist doch gut - ich selbst hab das vor ner Weile hier im Forum erklärt. Hoffentlich ist das für Dich verständlich. Die zugehörige Skizze gibt es gleich darunter, hier.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Danke Joe, für Deine Antwort, dann schauen wir mal, wie Du das gelöst hattest. Einer in unserem Projekt hat aber auch eine Lösung. Vielleicht stell ich sie hier mal vor.

    PS: @Michael, unsere Baken sind nicht alle auf einer Achse.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Michael, unsere Baken sind nicht alle auf einer Achse
    Hallo wulf, das macht keinen Unterschied. Es geht in jedem Fall ums Zeichnen, bzw Berechnen der Kreise mit den beobachteten Peripheriewinkeln.

    grüsse,
    Hannes

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Das ist mir schon klar.
    Aber ich kann eben durch die geometrische Anordnung eine Einschränkung für die Lösungen aus dem System (es gibt 2) treffen.
    Bei unserem Aufbau ist das Ziel auf jeden Fall innerhalb des Rechtecks, was die Baken bilden.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo wulf,

    Solange du weisst, welche Peilung zu welchen Landmarken gehört, hast du keine Mehrdeutigkeiten.

    Andernfalls kann der fortlaufende Vergleich mit der Koppelnavigation die Mehrdeutigkeiten eliminieren.

    grüsse,
    Hannes

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ja, wenn man nicht-mathematische Elemente mit einbezieht, aber mir ging es allein um die Formeln und die Zahlen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Da du aber weisst, welche Winkel (vorzeichenbehaftet) zu welchen Landmarken gehören, hast du auch rein mathematisch keine Mehrdeutigkeit. Von den Kennungen der Baken (Farbe oder Modulation) war schon die Rede.

    grüsse,
    Hannes

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress