Zitat Zitat von thewulf00
... mir ging es allein um die Formeln und die Zahlen ...
Ok, die Formeln habe ich nicht dazu geliefert (siehe dazu auch letzten Satz hier).

Das Resultat der Rechnung ist eindeutig, wenn (siehe genannten Link1):
1) Die geometrischen Örter A, B und C von drei Baken bekannt sind.
Wenn die nicht bekannt sind, ist eine Rechnung nicht möglich.
Vor einer Koordinatenberechnung des "Peilers" müssen die Winkel gemessen werden, unter denen das peilende Objekt die Baken erkennt (siehe oben, Link2):
L3) Ich sehe AB unter dem Winkel 45 °.
L4) Ich sehe BC unter dem Winkel 30 °.
Weder Lage dieser Winkel noch ihre Lage relativ zum peilenden Objekt ist von Bedeutung. Es zählt nur deren absoluter Wert, ein Vorzeichen ist unnötig.

Alles Andere ist analytische Geometrie der Ebene. Der Lösungsweg ist in den beiden Postings/Links vollständig beschrieben.

Natürlich muss zuerst ein geeignetes Koordinatensystem und ein zugehöriger (passender) Nullpunkt eingerichtet bzw. definiert werden und die entsprechenden Orts-Daten der Baken dem "Peiler" mitgeteilt werden. (Dazu "PPPS" im zweiten Link beachten.) Ob das in kartesischen oder Polarkoordinaten sinnvoller/schneller/effektiver geht, kann ich leider nicht beurteilen. Das ist eben wieder ein Projektchen, das etwas weiter unten auf meiner Arbeitsliste steht - daneben das Kreuzchen zu "wär mal ganz nett zu machen".