- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Enfernungssensor Sharp GPD12

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Anzeige

    E-Bike
    Ich denke dabimt wirst du keine vernünftigen Messewerte erhalten, da:

    1. Die Sharp stehend schon sehr ungenau sind (nicht linear, Werte springen öfters).
    2. Bei der Geschwindigkeit du mit dem Sonsor u.U. schon weg bist bevor die IR-Signale "zurückkommen".

    Ich hoffe ich konnte dir helfen. lg skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von skg-rob
    Ich denke dabimt wirst du keine vernünftigen Messewerte erhalten, da:

    2. Bei der Geschwindigkeit du mit dem Sonsor u.U. schon weg bist bevor die IR-Signale "zurückkommen".
    Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Bei 150kmh bewegt man sich mit 4,1cm / ms. Die Messdistanz liegt bei ca 32cm bis 50 cm, je nach Schräglage.

    Lichtgeschwindigkeit: 299792458 m / s --> 29979245,8 cm / ms.

    Wenn ich mich gerade nicht verrechnet habe, reicht das. Das Licht braucht für 40 cm 1/749481,125 ms.

    Gruß
    Alex

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    In der Lichtlaufzeit von 2ns wird man bei 50m/s 100nm zurücklegen.
    Bei einer Basisbreite des trigonometrischen Sensors von 30mm wäre das ein Fehler in der Größenordnung von 1µm.
    Wäre der Wert relevant dann könnte man ihn sogar noch bei der Auswertung berücksichtigen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von Manf
    ... Das wurde hier untersucht: ...
    GENAU diesen Link hatte ich gestern gesucht. Das ist ja DAS Evangelium zum Sharp. Auch wenn manche meinen, dass man an reflektiertem Licht vorbeifahren kann *gggg* (vermutlich sogar mit unter-relativistischen Geschwindigkeiten).
    Zitat Zitat von skg-rob
    ... Die Sharp stehend schon sehr ungenau sind (nicht linear, Werte springen öfters). ...
    Die Entstörung habe ich weiter oben schon erwähnt, wer sich darum nicht kümmert . . . sein Problem. Ich kann über den Sharp nicht klagen . . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Das mit der Lcihtgeschwindigkeit ist mir jetzt allerdings peinlich...
    Der Sharp liest doch die Zeit, die das Licht braucht, oder? So gesehen ist der Sensor des Sharps ja Mega-genau.

    Wie geht das mit dieser Eichung? Ich würde es ausprobieren wenn es nciht zu viel zeit in Anspruch nimmt. Aber ein weiteres Problem bei den Sharps ist, dass sie bei verschiedenen Wandfarben verschiedene Werte liefern bei gleicher Entfernung.

    lg skg-rob
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von skg-rob
    Das mit der Lcihtgeschwindigkeit ist mir jetzt allerdings peinlich...
    Würde aber für recht gute Rundenzeiten sprechen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von filth
    Zitat Zitat von skg-rob
    Das mit der Lcihtgeschwindigkeit ist mir jetzt allerdings peinlich...
    Würde aber für recht gute Rundenzeiten sprechen
    Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Wenn das Mopped so schnell ist, dass der Lichtstrahl nicht mehr vom Sensor erfasst wird, dann fährt man *recht* schnell --> gute Rundenzeit.

  9. #19
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Der beste Schräglagensensor ist eigentlich die Kniescheibe
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    211
    Funktioniert auch sehr gut, leider sind die Anschlußmöglichkeiten zur weiteren digitalen Verarbeitung sehr begrenzt

    http://www.sportfoto-trescher.de/200...06-0204%20.htm

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress