-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Fragen zum Robonova und Allgemeine Beratung zum Roboterkauf
Hallo, ich habe ein paar Fragen Allgemein über Roboter und zum Robonova-I
und zwar bin ich Student Fachrichtung Angewandte Informatik und im 5. und 6. Semester beschäftigen wir uns mit dem Asuro, den kleinen habe ich aber schon in den Semesterferien alleine zusammengebaut und der kann schon eine Menge, zumindestens was man so ohne Erweiterungen machen kann.
Deswegen Suche ich jetzt einen Roboter mit dem man etwas mehr machen kann, aber mehr in richtung Programmieren als Elekrotechnik.
Ich habe also vorgeschlagen in den Robonova für ein Projekt zu investieren, was erstmal positive Reaktionen hervorgebracht hat (entgegen meiner Erwartung bei dem Preis).
Nun soll ich aber einen Antrag stellen welcher folgende Punkte beinhaltet:
Was sind die Mindestkosten und was muss Angeschafft werden.. (klar der Roboter)
Was ist noch erforderlich für das Projekt. ( ein Computer mit RS232 Schnittstelle)
Was für 'Luxus' könnte man noch zusätzlich gebrauchen. (Denke da so an Erweiterungen für den Roboter)
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem Zusammenbau? Muss man da was Löten wie beim Asuro oder sind das größtenteils nur Bastelarbeiten mit dem Schraubenzieher? Hab ich vielleicht was in der Liste vergessen, zB. spezielle elektronische Geräte (Oszillograph)?
Ist dieser Roboter soweit empfehlenswert oder gibt es vielleicht einen anderen der weniger kostet und mehr kann? Wie gesagt, Asuro löten müssen wir sowieso noch, (dann mein 2tes mal) deswegen sollte es nicht zuviel zum löten sein, großteil der Informatiker hat sowieso noch nie oder kaum gelötet (ich wurde aber für meine Lötarbeit am Asuro gelobt :P dabei waren es meine ersten Löterfahrungen)
Mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen