- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Digital-Uhr

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Du meinst sicher den I²C-Bus. Guck mal bei den Artikeln https://www.roboternetz.de/phpBB2/artikeluebersicht.php

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    5
    also, ich kann mit dem I²C bus direkt über z.b die serielle schnittstelle mit meinem pc kommunizieren, und auch die software auf den chip spielen oder?
    also könnte ich nem controller darüber ne software geben, dann die passenden bytes im contoller mit der aktuellen uhrzeit beschreiben, und diese dann vom conoller ausgeben lassen. welcher contoller würde sich denn am besten dafür eignen? wenn ich bei conrad ode Reichelt schaue, gibts da massenhaft pic-controller, aber die anderen vorschlagenen kann ich nicht finden.

  3. #13
    Gast
    Lies dir bitte doch erstmal die Tutorials (Linksammlung) durch, du wirfst da noch diverse Sachen/Begriffe durcheinander. Die Uhrzeit könnte man in der Endapplikation auch mit Tastern einstellen, wie es bei jedem Radiowecker gang und gäbe ist.
    Achso, es gibt einen Unterschied zwischen I²C, USART, SPI, ...
    Ansonsten ein Tipp, der für jeden Anfänger gilt: Lege dich zuerst auf einen Controller fest (ATMega, PIC, ...). Dann lass mal ein paar LEDs blinken. Und dann kannst du nochmal über die Uhr nachdenken.
    Soll nicht überheblich klingen, ist für den Einstieg aber halt besser geeignet.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    40
    Beiträge
    456
    Nein, mit einem I²C-Bus kannst zwischen zwei µC's kommunizieren um mit der Seriellen Schnittstelle "Kontakt" aufzunehmen hast du 2 Möglichkeiten:

    1. Die Funktion ist schon im Chip drin (z.B.: eine µCs von Microchip; PICs)

    2. Du schreibst dir eine Softwaremäßige Schnitstelle

    Also, wenn dein Problem nur ist, wie du den Controller mit Daten fütterst, hab ich noch eine Methode:
    3 Tasten; eine erhöht die Stunde um eines, die andere die Minute und die dritte zählt zu den jetztigen Minuten 10 dazu.

    OK, hier mal in pseudo-code:
    Taste1: Stunde++;
    Teste2: Minute++;
    Taste3: Minute=Minute+10;

    Dann musst du nur noch halt an der Uhr herumdrücken

    Also, von wo du AVRs bekommen könntest ist mir auch ein Rätsel (bin notorischer PIC-User ). Ich beziehe meine PICs eigentlich immer direkt von Microchip. Kommt mir ein wenig billiger, als Conrad vor...

    @Gast: *handheben* Ich mache Fehler im Code und das ist keine Schande Schande ist es sie nicht zu findn

    MfG
    Mobius

    P.S.: Hast du schon einmal mit nem µC gearbeitet???? Wenn nicht, www.spurt.de ist ne super Seite, wo man sichschlau machen kann (nur über PICs). Da bigt es auch die Anleitung einen Brenner zu bauen (ich epfehle den 5-er, wenn man des öfteren einen Chips schreiben möchte)...

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    5
    ok , bin fleißig am lesen auf div. links, spurt.de is richtig gut!! ich werd jetzt echt erst mal anfangen mi so nem teil led-an und led-aus zu steuern, vielen dank für eure geduld, st.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test